Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir haben eine BV die im Worst-Case für alle MA Kurzarbeit bis auf Null regelt. Unsere Kundenabrufe sind schwankend und ändern sich ständig. Jetzt wurde zu den Mitarbeitern kommuniziert, das für jeden ohnehin Kurzarbeit beantragt wurde und wer krank wird daher automatisch auf Kurzarbeit stehe und deshalb in das Krankengeld bzw. Lohnfortzahlung bei Kurzarbeit falle. Ist dies überhaupt zulässig bzw. gesetzlich erlaubt?
Es würde ja auch bei der BA auffallen wenn ein MA bis Mittwoch regulär gearbeitet hat und ab Donnerstag gleich krank wird sofort in Kurzarbeit fällt.
Wir haben aufgrund der schwankenden Abrufe geregelt, daß am Donnerstag der Vorwoche der Schichtplan für die kommende Woche bekannt gegeben wird, wo auch erstichtlich ist wer in Kurzarbeit ist.