Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
aktuell speichere ich alle Daten auf meinem Rechner und sichere diese regelmäßig auf einem Stick. Dieser ist verschlossen in meinem Büro gelagert.
Ich hätte auch die Möglichkeit die Daten auf dem Server zu sichern und mir vom Admin eine Erklärung geben zu lassen, in der er sich verpflichtet nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung auf die Daten zugreifen zu können.
In der ersten Variante sind die Daten besser vor dem AG geschützt, in der zweiten sind sie besser vor Verlust geschützt.
Wie würdet Ihr damit umgehen, wie sind eure Erfahrungen, wie sichert und speichert ihr eure Daten.?
professionell arbeitende Admins sind idR erfahren und geschult genug, um die Reichweite des Datenschutzes abschätzen zu können und entsprechend zu handeln.
Auch bei mir gibt es einen Admin mit Zugriffsmöglichkeit für Notfälle. Wichtig ist, daß die daten auf dem Server entsprechend separiert und vor sonstigen Zugriffen geschützt sind.
an unseren Rechnern lässt sich noch nicht mal ein Stick anschließen. (gesperrt)
Bei uns wir alles auf Servern gespeichert. Mehrmals gesichert. Zugriffe werden vom Admin vergeben. Bis zum kleinsten Ordner kann er Zugriffsrechte vergeben oder auch wieder nehmen.
professionell arbeitende Admins sind idR erfahren und geschult genug, um die Reichweite des Datenschutzes abschätzen zu können und entsprechend zu handeln.
Kann ich nur bestätigen.
Bei Mitarbeter die länger krank ausfallen und nicht erreicht werden können oder einfach nicht wieder zur Arbeit erscheinen ist es ein erheblicher Aufwand an die Daten von den Personen zu kommen. (keine persönlichen) Die geben unsere Admin nur frei wenn einen Erklärung beiliegt mit Genehmigung bis zum Vorstand.
vielen Dank für die Rückmeldung. Du schreibst "Wichtig ist, daß die daten auf dem Server entsprechend separiert und vor sonstigen Zugriffen geschützt sind."
Wie genau soll ich mir das vorstellen? Ich habe gefragt, ob es die Möglichkeit gibt die Daten in einem passwortgeschützten Ordner auf dem Server zu speichern. Das geht wohl wegen regelmäßig ablaufender Updates nicht.
Danke auch dir Rmbaer. Was heißt mehrfach gesichert konkret?
lass dir für die Interessenvertretung (SBV) einen separaten Bereich auf dem Server geben, auf dem dann nach deinen Vorgaben ´Berechtigungen vergeben werden.
Das hat nichts mit Updates zu tun.
Der Aufwand für die Admins ist recht überschaubar, und das Ganze hat bei uns nur wenige Minuten beansprucht.
Danke auch dir Rmbaer. Was heißt mehrfach gesichert konkret?
Das heist das es nicht nur ein Backup auf einem Server gibt, sondern auf mehreren Server. Der eine Server könnte ja auch mal für immer ausfallen und so hat man noch eine weitere Speicherabsicherung.