Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
erstmal vorneweg: Du solltest hier nicht mit deinem realen Namen schreiben (so löblich das auch sonst im Internet ist!). Einige Arbeitgeber die nicht Betriebsrats-freundlich eingestellt sind könnten das lesen, und dann hättest du eventuell mit Nachteilen zu kämpfen.
Jetzt zu deiner Frage: Um einen Betriebsrat zu gründen muss man keinen Antrag stellen, sondern man braucht mindestens 3 Mitarbeiter, die einen Betriebsrat gründen wollen. Diese Mitarbeiter berufen eine Betriebsversammlung ein. Auf dieser Betriebsversammlung wird ein Wahlvorstand gewählt, der organisiert dann die Betriebsratswahl.
Das Ganze ist ein Prozess, bei dem man bestimmte Rechtsvorschriften und auch Fristen einhalten muss. Als Start solltest du dir auf jeden Fall das hier gut durchlesen:
wir haben zur Gründung die Gewerkschaft (ihr braucht 1 oder besser drei Mitglieder) hinzugezogen.
Die haben dann alles beobachtet und es gab auch einen Stick (Wahlhelfer) mit dem die Wahlen durchgeführt wurden. Alle Termine usw. wurden dann automatisch vorgegeben. So konnten wir nichts falsch machen.
Die Gewerkschaft hat dann auch die Benachrichtigung bei AG gemacht. So wusste dieser nicht wer den BR einrichten wollte. Nun haben wir ein BR Coach. Hoffe es war ein wenig hilfreich.
das wichtigste hat EDDFBR schon gesagt. Ich möchte noch ergänzen, dass Iniatoren der BR-Wahl (also die 3 MA, die zur Wahl des Wahlvorstandes aufrufen) bis zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses besonderen Kündigungsschutz haben, d.h. sie können nicht ordentlich gekündigt werden, nur außerordentlich bei schweren Verstößen. Die Gewerkschaft hinzu zu ziehen ist immer empfehlenswert.
Nachtrag: Der besondere Kündigungsschutz beträgt natürlich Bekanntgabe des Wahlergebnisses + 6 Monate.