Hallo,
eine Wahlvorschlagsliste muss mit einem Kennwort vergeben werden. Kann mir bitte jemand erklären, warum und was man da so verwenden kann?
Vielen Dank im Voraus.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Hallo,
eine Wahlvorschlagsliste muss mit einem Kennwort vergeben werden. Kann mir bitte jemand erklären, warum und was man da so verwenden kann?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Whynot,
bei dem Kennwort geht es um eine möglichst einfache und sichere Identifikation einer Liste.
Verwendet werden gerne Gewerkschaftsnamen, wenn es sich um eine Liste von Gewerkschaftsmitgliedern handelt oder auch Abteilungsnamen. Letztlich kann so ziemlich jeder Name/Begriff verwendet werden.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Whynot,
es muss nicht zwingend ein Kennwort für die Liste vergeben werden, denn nach §7(2) WO vergibt der Wahlvorstand das Kennwort für den Fall das es fehlt. Somit kein muss.
Das Kennwort soll eine Verwechslung ausschließen. Daher ist alles erlaubt, was nicht diskriminierend, beleidigend, strafbar usw. ist. Also alles Wörter nach gesundem Menschenverstand sind erlaubt.
Auch der Name des ersten Bewerbers auf der Liste kann als Kennwort verwendet werden.
Kann mir bitte jemand erklären, warum
Letztlich geht es nur um die eindeutige Identifikation für den Wähler.
Nach deutschem Wahlrecht, sind bei Lokalwahlen die Listenplätze nach der Reihenfolge bei der letzten Wahl zu vergeben.
Weißt du noch, wer bei der letzten Wahl den ersten Platz gemacht hat? Aber wenn da SPD steht (oder meinetwegen CDU, Grüne, ... was auch immer) weißt du genau, wo du dein Kreuzchen machen willst.
Und genau darum geht es am Ende.
Wenn sich die Liste selber keinen Namen gibt, vergibt der Wahlvorstand ihn (und verwendet dazu die Namen der ersten beiden Kandidaten auf der Liste). Liste Müller, Meier... ok, wird wohl nicht so viele Listen geben, wo die ersten beiden Kandidaten Müller und Meier heißen. Jetzt ist aber dein Lieblingskandidat Schmidt. Bei welcher Liste kandidierte der noch gleich?
Gibt sich die Liste aber einen einprägsamen Namen, fällt die Sache leichter.