Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
ich habe mich extra hier angemeldet, da ich ein paar Fragen hätte. Ich arbeite in einer Firma, wir sind in unserem Lager ca 40 Arbeiter. 95% Frauen. Keiner traut sich Betriebsrat zu sein. Jeder hat natürlich Angst den Mund auf zu machen. Die par Männer die da sind, sind..ich sag mal nicht Betrierbsrat-tauglich...2 sind Ausländer verstehen die deutsche Sprache nicht so gut, der eine ist viel zu Jung und unser (neuer) Lagerchef ist nicht 100&ig auf unserer Seite.
Frage...was macht man da am dümmsten? Wir brauchen unbedingt einen, da in unserer Firma so einiges ganz seltsam läuft...weiss jemand einen Rat?
bei Euch wäre ein 3er-BR zu wählen. Wenn sich niemand aufstellen lassen möchte, ist das ein Problem, das wir Dir auch nicht wirklich lösen können. Der einzige Tipp wäre, Arsch hoch, Zähne zusammen, Wahl initiieren.
ich würde auf jeden Fall mit der Gewerkschaft Kontakt aufnehemen. Die können mit Rat und Tat zur Seite stehen... Oft resultiert doch die Angst aus mangelnder Information. Was macht ein Betriebsrat? Wie funktioniert die Wahl eigentlich genau? Wie sieht der Schutz für Kanditaten aus? Usw.usw. Eine Info-Veranstaltung- vielleicht abends in einer Gaststätte mit Hilfe der Gewerkschaft- könnte da helfen.
Wie sieht es mit Dir aus? Ich bin selbst im Betriebsrat und ich weis, wenn wir es nicht versuchen, wer tut es dann? Und bleibt dann nicht alles beim Alten? Vielleicht findest Du noch jemanden der mitmacht? Bei der Wahleinleitung wird Dir die Gewerkschaft helfen.Es grüßt Dich mietze
vielen Dank Euch. Entschuldigung, aber was ist ein 3er BR oder 1er BR ? Nein, ich selbst kann mich auch nicht aufstellen lassen...bzw. möchte das nicht, da ich nicht der große Redenschwinger bin.:roll: Ich weiss, wenn es keiner macht, ändert sich nichts...aber die Frage ist...#ndert sich mit was ...verzwickte Sache bei uns :/. Aber danke Euch.
Das Gesetz schreibt eine gewisse Größe des Gremiums vor - wenn sich weniger Leute zur Wahl stellen kann aber auch ein Betriebsrat bestehend aus weniger Person bilden.
Reden schwingen muss ein BR eigentlich relativ selten. Das Handwerkszeug, was du brauchst, kriegst du auch in Seminaren beigebracht. Wichtig ist nur der Wille, den Gedanken der Mitbestimmung in den Betrieb bringen zu wollen.
Ein BR ist ein nicht zu unterschätzender Verhandlungspartner, auch für unwillige Unternehmen.
Danke Hermine Wie gesagt, ich bin zu soetwas wirklich nicht gerade tauglich. Ich werde erstmal nach paragraphen schauen um bestimmte Sachen in der Hand zu haben. Da kommt so einiges auf uns zu. Vielleicht findet sich doch noch ein BR
Wie gesagt, ich bin zu soetwas wirklich nicht gerade tauglich.
Das bezweifle ich. Was glaubst Du denn, dass die Tauglichkeitskriterien sind? Wieso stellst Du Dein Licht so unter den Scheffel?
Und noch ’ne Frage, ich hatte etwas überlesen. Du schreibst, im Lager arbeiteten 40 Leute. D.h. die Firma ist größer? Wie viele ArbeitnehmerInnen seid Ihr denn insgesamt?
die Frage, "Was, wenn keiner Betriebsrat sein will?" ist relativ einfach und direkt zu beantworten: dann gibt es keinen. So einfach ist das.
Du hältst dich nicht für geeignet? Da erlaube ich mir zu widersprechen. Du hast das Problem erkannt, du hast dieses Forum gefunden, du hast den ersten Schritt schon getan. Was braucht es mehr?
Euer Problem ist (so meine laienhafte Ferndiagnose), dass sich keiner aus der Reserve traut. Es ist (so meine Erfahrung) wie immer: eigentlich braucht es nur einen, der sich traut. Mitstreiter finden sich immer.
Dir sollte klar sein, in dem Moment, wo du (alleine oder mit zwei anderen Kollegen zusammen) zu einer Wahlversammlung einlädst, genießt du Kündigungsschutz. Stellst du dich als Kandidatin auf sagt mir meine (doch recht trübe) Kristallkugel, wirst du auch gewählt werden (einfach weil alle froh sind, dass sich jemand engagiert). Und mit ziemlicher Sicherheit findest du noch ein paar Mitstreiter. Und selbst wenn nicht, was hast du zu verlieren?
Also gib dir einen Ruck und trau dich. Ich denke, du hast gemerkt, dass du hier Rat und Beistand findest. Und du wärest nicht der erste "Rookie", dem hier über die ersten Stolperfallen geholfen wird.
Ja, also insgesamt sind wir so ca. 75-80 Leute. Nun ich sehe mich mal als ungeeignet, da ich reicht klein bin, nicht gerade die aller lauteste Stimme habe und nicht konkret etwas vortragen kann. Ich denke in Mann wäre da besser geeignet. Ich weiss...klingt blöd..ist aber so. Das blöse ist, wir werden nicht nach Tarif bezahlt ect...irgendwie ist das verzickt.
Ja, also insgesamt sind wir so ca. 75-80 Leute. Nun ich sehe mich mal als ungeeignet, da ich reicht klein bin, nicht gerade die aller lauteste Stimme habe und nicht konkret etwas vortragen kann. Ich denke in Mann wäre da besser geeignet. Ich weiss...klingt blöd..ist aber so. Das blöse ist, wir werden nicht nach Tarif bezahlt ect...irgendwie ist das verzickt.
Also, ich kann den anderen nur beipflichten. Traut euch. Wir sind damals über die Gewerkschaft gegangen. Die haben und geholfen und ohne hätten wir es auch nicht geschafft. Dort bekommt man erste Beratung, wie alles abläuft, welche Vorgaben einzuhalten sind.
Wir haben vor ca. einem Jahr Kontakt mit unserer Gewerkschaft aufgenommen. Waren zwei Frauen und ein Mann... und ich war Vorsitzende des Wahlvorstands und bin jetzt Vorsitzende. Soviel dazu, dass ein Mann besser geeignet wäre Und daran, dass ihr etwas verändern wollt, merkt man doch daran, dass Du hier nachfragst.
Suche Dir ein paar Vertraute und wendet euch an euren zuständige Gewerkschaft.
Ich glaube nicht, dass es "Redenschwinger" sein müssen, die für den BR geeignet sind. Im Gegenteil, gerade bei euch, wo es offenbar 5 BR-Mitglieder sein könnten, kommt doch die Teamarbeit gerade zum Tragen.
Da reicht auch einer, der gut reden kann. Es braucht auch jemanden, der gut schreiben kann. Jemanden, der gut recherchieren kann. Jemand, der sich auch traut, Gesetzes- und Urteilstexte zu lesen und zu verstehen. Und jemand, der das Vertrauen möglichst vieler Kollegen genießt.
Auch du als "kleines Persönchen" kannst bestimmt eine oder sogar mehrere dieser "Stärken" mit in einen Betriebsrat einbringen!
Insofern würd ich mich anschließen: Such dir Verbündete, stellt ein tolles "Team" zusammen, das ganze in jedem Fall erst einmal "diskret", denn ihr würdet euch vielleicht wundern, wie schnell plötzlich total "ungeeignete" Gegenkandidaten auftauchen, weil vielleicht jemand gar nicht so begeistert von der Idee des Betriebsrats sein wird.
Beratung durch eine Gewerkschaft und - NOCH VIEL MEHR! - durch amtierende Betriebsräte (vielleicht im Bekanntenkreis) würde ich auch empfehlen!