Nur weil ich es oben so geschildert habe, entspricht es nicht unbedingt deiner Meinung. Das überlasse ich deiner Interpretation.
Ich lese mich nochmal in das Thema genau ein und prüfe die BV nochmal.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Nur weil ich es oben so geschildert habe, entspricht es nicht unbedingt deiner Meinung. Das überlasse ich deiner Interpretation.
Ich lese mich nochmal in das Thema genau ein und prüfe die BV nochmal.
Wir haben ja eine Kernzeit in der BV zu stehen. Also Kern - Gleitzeit ist alles erfasst.
Nun gibt es Kollegen die der Meinung sind, heute arbeite ich eine Stunde länger , dafür komme ich morgen eine Stunde später ( ohne die Kernarbeitszeit zu verletzen ). Ohne das mit dem Abteilungsleiter abzusprechen. Weil sie der Meinung sind, daher gibt es Gleitzeit.
Hallo Stephan,
ich hätte an dich mal eine Frage zum Thema Gleitzeit.
Wir haben bei uns auch ein Gleitzeit Model eingeführt. Die Mitarbeiter können zwischen einem Normalschicht Model oder Gleitzeit Model wählen
Nun gibt es heiße Diskussionen um das ganze Thema.
Muss der Mitarbeiter seinem Chef mitteilen an welchen Tagen er Gleitzeit macht oder kann er das frei entscheiden?
Wie habt ihr das bei euch geregelt ?
So geht es mir auch.
Ich will mich später aber noch mal genauer einlesen, eventuell finde ich ja noch mal was.
Kurze Frage zum Thema Resturlaub.
Darf der Ag eine Liste veröffentlichen, wo der Resturlaub seiner MA erfasst wird ?
In der DSGVO bin ich noch nicht fündig geworden oder habe am falschen Ende gesucht.
@ Nordfriese, so hatte ich das auch von einem Lehrgang aus 2019 noch in Erinnerung. War mir aber nicht mehr ganz sicher.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und immer wieder kommt dasselbe Thema hoch.
Gibt es Änderungen beim Urlaub / Übertragungszeitraum?
Muss der AG mich darauf hinweisen, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr zu nehmen ist. Falls er das nicht macht, darf ich dann den Resturlaub mit ins neue Jahr nehmen?
Bei uns gibt es keinen TV im Unternehmen.
Viel Glück...
wir arbeiten 24 / 7 und das mit 4 Schichten.
In der Woche 8 Stunden und am Wochenende 12H
Und das alles mit einer Ausnahmegenehmigung vom Amt für Arbeitsschutz.
Alles anzeigenHallo,
wie wäre es denn, wenn die MA von A denen von B mal zeigen, wie man effektiv und fehlerfrei arbeitet?
In einer Firma, in der Fehler passieren, geht man evtl auch gemeinsam unter.
Gruß
Hubertus
Wir reden von jeweils einem Mitarbeiter pro Schicht. Die MA in beiden Abt. können gut arbeiten , machen ihren Job auch sehr gut. Das große Problem ist leider. Das die MA im Tagesdienst, ihre Aufgaben soweit erledigen. Das der MA in Schicht, optimale Bedingungen hat. in Abt. B ist es genau andersrum, da wird alles auf die Schicht abgelegt und der einzelne MA muss dann ran.
Hallo Rabauke...
es wird so ausgelegt, das A mehr Zeit und Leerlauf hat. Das ist aber nicht immer so.
Das große Problem an dem Fall ist. Das der beschäftigte von Mannschaft A genau weiß. Das durch einen Zusammenschluss beider Mannschaften. Die Fehler von Mannschaft B ausgeglichen werden sollen. Somit kommt es automatisch dazu, das A mehr arbeiten muss. Das findet natürlich niemand toll.
Kann der AG im Rahmen des Direktionsrecht so eine Maßnahme durchsetzen?
Ausgangs Situation:
1 Firma
2 Abteilungen, in beiden Abt. wird Normal und in Schicht gearbeitet
Jede Abteilung wird eigenständig geführt (Abt. Leiter, Gruppenleiter, Arbeiter)
Beide Abt. unterstehen dem Technischen Geschäftsführer
BR ist für beide Abt. zuständig
Jede Abt. unterhält eine Tagschicht, 3 Schichten, die im ganz normalen Rhythmus arbeiten. In Abt. A verläuft alles perfekt, Arbeitsabläufe gut Koordiniert, Schichten werden gut unterstützt. In Abteilung B ist es andersrum. Sehr viel Arbeit wird auf die Schicht übertragen. Nun hat die GF den Plan, beide Abteilungen in Schicht zusammenführen. Damit beide Abt. die anfallenden arbeiten zusammen ausführen. Aber alles nur im Schichtdienst, nicht in der Tagschicht.
Was könnte man jetzt tun, um die Arbeitsverdichtung zu verhindern ?
Problem ist geklärt worden.
Zitat von Lebenshelfer:Hallo,
ein Tag Urlaub ist ein Tag Urlaub, unabhängig davon, wie viele Stunden jewils gearbeitet werden.
Grüße
So haben wir es auch gesehen aber die GF lies nicht mit sich verhandeln. Gewerkschaft konnte uns auch nicht helfen. Da wir keinen TV haben.
Eckdaten: Unternehmen mit Conti Schichtmodell. Am Wochenende werden 12H Schichten gemacht ( mit Sondergenehmigung vom Amt ). Will ein Schichtarbeiter am Wochenende Urlaub nehmen, muss er 1,5 Tage Urlaub einreichen. Nimmt der Schichtarbeiter in der Woche Urlaub , benötigt er nur 1 Tag Urlaub. Darüber ist natürlich niemand glücklich im Unternehmen. Die GF hat bei der BV keinen Spielraum zugelassen beim Thema Urlaub. Frage, wird der Urlaub in euren Unternehmen auch so geregelt ?
Alles richtig was hier gesagt wird.
Aber.... wenn das Verhalten des AN dazu führt, das der Betriebsfrieden gestört wird. Weil andere AN sich durch das Verhalten gestört fühlen. Muss sich der BR damit befassen.
Wir haben das selbe Problem bei uns in der Firma. Das lange wegschauen durch AG , BR hat zu einigen Problemen geführt.
Danke für die Info, ich werde das mal mit einbeziehen.
Schönes Wochenende euch .....
Ja sind möglich. Dafür stellt ihr einen Antrag beim Amt f. Arbeitsschutz. Die entscheiden das dann. So war es bei unserem Unternehmen.
Wir haben darüber schon diskutiert, evtl. eine BV drüber machen.
Wir lassen unserem AG da ein wenig Freiraum. Weil es bis jetzt nie Probleme gab in dem Punkt. Erst seit einem Monat bestehen diese Schwierigkeiten.
Guten Tag,
evtl. könnt ihr mir weiterhelfen.
Folgendes Problem besteht bei uns.
In unserem Betrieb wird Schicht gearbeitet ( 3 Schichten + Tagschicht ).
Falls es am Wochenende zu einem Personalausfall kommt, muss jemand in Schicht einspringen.
Was eigentlich kein Problem ist, außer es muss eine Nachtschicht vertreten werden.
Wenn man am Montag um 6 Uhr aus der Nachtschicht kommt, kann man nicht seinen Normaldienst um 7 Uhr antreten. Die Personalabteilung zieht dafür dem Mitarbeiter am Montag 8 Stunden minus ab. Obwohl der Mitarbeiter am Wochenende freiwillig eingesprungen ist. Es wird das Argument angeführt, das der Mitarbeiter nur seine Ruhezeit verlagert / Wochenende.
Kennt ihr solche Fälle bzw. könnt ihr mir weiterhelfen. Mein persönliches empfinden ist, das es nicht richtig ist. Weil nach der Schicht 11 Stunden Ruhezeit anstehen.
Hallo Winfried,
so wie du es beschrieben hast, hat mein BR Vorsitzender auch erklärt.
Er möchte auch das wir ein Seminar dazu besuchen. Bin ehrlich gespannt was einen dort erwartet.