Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Unfall auf dem Arbeitsweg – was Betriebsräte wissen sollten!

Winterliche Risiken: Unfälle und Versicherungsschutz im Fokus

Schneebedeckte Straßen, Auffahrunfälle, glatte Treppenstufen: Besonders im Winter kann der Weg zur Arbeit unangenehme Folgen haben. Mit der zunehmenden Mobilität und dem Rückgang von Homeoffice-Arbeiten steigt die Zahl der Wegeunfälle, so Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Doch was ist zu tun, wenn es zu einem Unfall auf dem Arbeitsweg kommt? Und ist die Betriebsratsarbeit ebenfalls versichert? 

Stand:  12.12.2023
Lesezeit:  03:15 min
Unfall auf dem Arbeitsweg | © AdobeStock | Link

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen einen bedeutsamen Anstieg der Wegeunfälle im Vergleich zum Vorjahr. Laut den aktuellen Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) registrierte man von Januar bis Juni insgesamt 90.647 solcher Unfälle, was einem Zuwachs von 14,4 Prozent entspricht. 274 Menschen starben bei einem Arbeits- oder Wegeunfall. Das sind 19 Todesfälle mehr als im Vorjahreszeitraum. Also mehr Unfälle durch weniger Homeoffice?

Die Zunahme von Wegeunfällen stellt zweifellos eine ernstzunehmende Gefahr dar. Falls Arbeitnehmer auf dem direkten Weg zur Arbeitsstelle einen Unfall erleiden, greift normalerweise die gesetzliche Unfallversicherung. Doch was sollen Betroffene unternehmen, wenn es doch passiert?

Auch Wegeunfälle, die nicht zu einer Arbeitsunfähigkeit führen, müssen aufgenommen werden.

Unfälle sind meldepflichtig

Wegeunfälle sind Unfälle, die auf dem Weg zur oder von der Arbeit geschehen. Passiert ein solcher Unfall auf dem Arbeitsweg, sollten Betroffene einen Durchgangsarzt aufsuchen. Dieser hat eine besondere Zulassung durch die gesetzliche Unfallversicherung. Falls der nächstgelegene „D-Arzt“ nicht bekannt ist, hilft eine Online-Suche auf der Webseite der DGUV weiter (www.dguv.de).

Außerdem gilt es, zügig den Arbeitgeber zu informieren. Auch Wegeunfälle, die nicht zu einer Arbeitsunfähigkeit führen, müssen aufgenommen werden.

Führt der Wegeunfall zur Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, eine Unfallanzeige an die Unfallversicherung zu übersenden. Der betroffene Arbeitnehmer kann eine Kopie der Anzeige verlangen. Tödliche Unfälle, Massenunfälle und Unfälle mit schwerwiegenden Gesundheitsschäden sind sofort zu melden.

Wichtig: Die Anzeige ist vom Betriebsrat mit zu unterzeichnen (§ 193 Abs. 5 S. 1 SGB VII). Bei Erstattung der Anzeige durch Datenübertragung ist anzugeben, welches Mitglied des Betriebsrats vor der Absendung  Kenntnis genommen hat. Der Arbeitgeber hat zudem die Sicherheitsfachkraft und den Betriebsarzt in Kenntnis zu setzen. 

Auch dauerhafte Verletzungen sind abgesichert.

Was deckt die Versicherung ab?

Handelt es sich um einen Wegeunfall, hat der Betroffene davon unter Umständen gewisse Vorteile, denn die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung unterscheiden sich von denen der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Unfallversicherung hat Leistungen mit allen geeigneten Mitteln zu erbringen (§ 26 Abs. 2 SGB VII). Zuzahlungen fallen nicht an. Leistungen der Krankenversicherung müssen hingegen nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot des § 12 SGB V „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten“.

Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt die Kosten der Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. Auch dauerhafte Verletzungen sind abgesichert. Gegebenenfalls zahlt die DGUV Entschädigungsleistungen wie Verletztengeld, Pflegegeld oder Unfallrente.

Auch die Betriebsratstätigkeit ist in der Regel abgedeckt.

Schwierigkeiten bei der Anerkennung

Streit gibt es zuweilen mit der Berufsgenossenschaft darüber, ob sich der Betroffene tatsächlich auf dem direkten Weg von bzw. zur Arbeit befand. Als Wegeunfälle werden nur die Unfälle anerkannt, die sich auf dem direkten Weg von der Wohnung zur Arbeitsstelle ereignen. Schwierig wird es bei Umwegen oder kurzen, privaten Stopps, wie dem schnellen Gang in den Supermarkt. Umwege, um seine Kinder während der Arbeitszeit unterzubringen, sind hingegen versichert (vgl. den Kasten „Wegeunfall: Versichert ist der direkte Weg“).

Schutz bei Betriebsratsarbeit

Auch die Betriebsratstätigkeit ist in der Regel abgedeckt: Verunglückt ein Betriebsrat beispielsweise auf der Reise zum Seminar oder auf dem Weg zur Betriebsratssitzung, ist dies vom gesetzlichen Unfallversicherungsschutz erfasst. (cbo)

Wegeunfall: Versichert ist der direkte Weg

Als Wegeunfälle werden Unfälle anerkannt, die sich auf dem direkten Weg von der Wohnung zur Arbeitsstelle ereignen. Sie gehören zu den Versicherungsfällen der gesetzlichen Unfallversicherung.

Damit ein Unfall als Wegeunfall gilt, muss sich der Arbeitnehmer auf dem „direkten Weg“ von bzw. zur Arbeit befinden. Und hier liegt häufig der Teufel im Detail, denn nicht jeder Weg ist ein direkter Weg.

Die folgenden Punkte sollten Arbeitnehmer daher unbedingt beachten:

  • Versichert sind Umwege nur dann, wenn sie nötig sind (z.B. bei Fahrgemeinschaften, Umleitungen, Kind in der Kita abgeben).

  • Der Weg zur Arbeit beginnt erst außerhalb des Wohnhauses.

Übrigens: Der Arbeitsweg kann zu Fuß, mit dem Auto, Rad und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden.

Kontakt zur Redaktion Kollegen empfehlen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

Mitbestimmung beim Essen am Arbeitsplatz

Kurz einmal nicht aufgepasst, und schon läuft der Kaffee in die Tastatur – der Arbeitgeber ist sa ...

Vergifter!

Woran liegt es, wenn ein Team nicht funktioniert? Oder wenn das Gefühl von Stress und Ohnmacht bei ...

Blick über den Tellerrand: Arbeitsrecht in Katar

Seitdem Katar zur Austragung der Fußball-WM 2022 aus dem Lostopf gezogen wurde, steht es im Fokus � ...