Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Ihr Rundblick zum Thema Qualifizierung

„Weiterbildung und Qualifikation sind der Schlüssel für Sicherheit am Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung“ – gerade mit Blick auf die Digitalisierung“, sagte der Minister Hubertus Heil. Die OECD geht davon aus, dass sich mehr als 35 Prozent aller Berufe bis 2030 grundlegend wandeln werden. Sie als Betriebsrat tragen zur Beschäftigungssicherung bei und können Ihren Kollegen helfen! Qualifizierung und Weiterbildung ist eine gemeinsame Aufgabe zwischen Betriebsräten und Arbeitgebern – informieren Sie sich dazu in aktuellen Beiträgen!

Aus unserem Lexikon

Personalentwicklung

Personalentwicklung bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen im Unternehmen, welche sich mit der Qualifizierung von Mitarbeitern beschäftigen. Das soll Mitarbeiter und Teams im fachlichen als auch den Verhaltensbereich auf aktuelle und zukünftige Aufgaben bestmöglich vorbereiten.

Neben klassischen Trainings geht es z.B. auch um Anforderungsprofile, Analysen, Mitarbeiterbefragungen, Förderprogramme, Assessment Center, Austauschprogramme und Rotationen, Mentoren, Coachings, Hospitationen usw.; bei Jobabbau auch um Qualifizierungen für den Arbeitsmarkt wie Bewerbercoachings.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Mitbestimmung bei der Personalentwicklung: Interview mit Anneli Gabriel

Seminarvorschlag