Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Ausbilder

Ausbilder

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  31.7.2023
Lesezeit:  02:00 min

Kurz erklärt

Ein Ausbilder ist eine Person, die für die fachliche Anleitung und Ausbildung von Auszubildenden oder Lernenden in einem Betrieb oder einer Bildungseinrichtung verantwortlich ist. Der Ausbilder vermittelt praktische Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines Ausbildungsberufs oder einer Lehrstelle und unterstützt die Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Personen, die im Betrieb die Berufsausbildung nach dem Bundesbildungsgesetz (BBiG) persönlich durchzuführen haben und sonstige Personen, die mit Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung beauftragt werden.

Erläuterung

Auszubildende darf nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist (§ 28 Abs. 1 S. 1 BBiG). Persönlich nicht geeignet ist insbesondere, wer Kinder und Jugendliche nicht beschäftigen darf oder wiederholt oder schwer gegen Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften und Bestimmungen verstoßen hat (§ 29 BBiG). Fachlich geeignet ist, wer die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erforderlich sind (§ 30 Abs. 1 BBiG). Entsprechendes gilt für die Berufsausbildung im Handwerk (§§ 22, 22a und 22b HWO)

Außer in kleinen Betrieben wird der Arbeitgeber nicht selbst die Berufsausbildung durchführen, sondern eine persönlich und fachlich geeignete Person damit beauftragen. Als so genannter Ausbildender braucht er nur die persönliche, nicht die fachliche Eignung zum Ausbilden (§ 18 Abs. 2 BBiG, § 22 Abs. 2 HWO). Die Bestellung eines Ausbilders entlastet den Arbeitgeber nicht von der Verantwortung für die Erfüllung seiner Pflichten als Ausbildender (z. B. Vermittlung der Handlungsfähigkeit zur Erreichung des Ausbildungsziels, Freistellung für den Berufsschulunterricht, Erteilung eines Abschlusszeugnisses, §§ 14 bis 16 BBiG). Verletzt ein Ausbildender seine Ausbildungspflicht nach diesen Vorschriften, so schuldet er dem Auszubildenden Ersatz des dadurch entstehenden Schadens, z. B. des entgangenen Verdienstes (BAG v. 10.6.1976 - 3 AZR 412/75).

Bezug zur Betriebsratsarbeit

Der Betriebsrat kann der Bestellung einer mit der Durchführung der betrieblichen Berufsausbildung oder Berufsbildung beauftragten Person widersprechen oder ihre Abberufung verlangen, wenn diese die persönliche oder fachliche Eignung, insbesondere die berufs- und arbeitspädagogische Eignung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes nicht besitzt oder ihre Aufgaben vernachlässigt (§ 98 Abs. 2 BetrVG). Unerheblich ist, ob es sich bei dem Ausbilder um einen Arbeitnehmer des Betriebs oder um eine freiberuflich tätige Lehrperson handelt. Kommt bei der Bestellung oder Abberufung eines Ausbilders eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat nicht zustande, so kann der Betriebsrat beim Arbeitsgericht beantragen, dem Arbeitgeber aufzugeben, die Bestellung zu unterlassen oder die Abberufung durchzuführen (§ 98 Abs. 5 BetrVG). Dies gilt unabhängig davon ob es sich um einen Ausbilder für die Berufsausbildung, die berufliche beruflichen Fortbildung oder die berufliche Umschulung (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BBiG) handelt

Rechtsquellen

§§ 28 bis 30 BBiG, §§ 22, 22a und 22b Handwerksordnung (HWO), § 98 Abs. 2 u. 5 BetrVG

Seminare zum Thema:
Ausbilder
JAV-Vorsitzender
Urlaubsregelungen
Mitbestimmung beim Außendienst
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Weiterbildung mit Hilfe des Betriebsrats

Der Siegeszug des digitalen Lernens ist ungebrochen. Und als Betriebsrat sind Sie ganz vorne mit dabei! Denn als Wegbereiter können Sie für das E-Learning im Unternehmen wertvolle Brücken bauen. Und ohne den Abschluss einer systematischen, gut durchdachten Betriebsvereinbarung zum E-Learni ...
Mehr erfahren

Aktuelle Gesetzesänderungen im Überblick

Zum Jahresende bewegt sich viel im Paragrafen-Dschungel. Dies sind die wichtigsten Neuerungen, die Betriebsräte kennen sollten:
Mehr erfahren
Ist der Einsatz von Headsets zur Kommunikation der Belegschaft in einem Primark-Laden mitbestimmungspflichtig? Ja, sagt das Bundesarbeitsgericht. Die Mitbestimmung fällt aber nicht in den Zuständigkeitsbereich des Filial-Betriebsrats, sondern ist vom Gesamtbetriebsrat zu verhandeln.