Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Kostenlose ifb-Newsletter
Kostenlose ifb-Newsletter
JAV und Betriebsrat haben im Rahmen des gesetzlichen Überwachungsauftrages darauf zu achten, dass der Ausbildungsbetrieb Zeugnisse erstellt. Doch wann muss ein Ausbildungszeugnis ausgehändigt werden? Welche Arten von Ausbildungszeugnissen gibt es? Was ist beim Inhalt eines Ausbildungszeugnisses zu beachten? Fragen über Fragen... Da ein Ausbildungszeugnis aber eine besondere Bedeutung für den weiteren Berufsweg hat – vor allem in Zeiten, in denen die Übernahme nach der Ausbildung kein Regelfall ist - sollte auch die JAV über die Anforderungen an ein Ausbildungszeugnis Bescheid wissen. Nur so könnt Ihr den Azubis wichtige Tipps geben.
Nach § 16 Berufsbildungsgesetz (BBiG) hat jeder Auszubildende nach Beendigung der Ausbildung Anspruch auf ein Ausbildungszeugnis. Dieses ist dem Auszubildenden unaufgefordert auszustellen. Betriebsrat und JAV haben einen Überwachungsauftrag, ob der Arbeitgeber sich an diese Vorgabe hält.
Der Ausbildungsbetrieb ist verpflichtet, das Zeugnis sachgemäß und mit verständigem Wohlwollen abzufassen. Dies ergibt sich aus der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und aus der sozialen Mitverantwortung. Dem Auszubildenden darf – wie allen Arbeitnehmern – das berufliche Weiterkommen nicht ungerechtfertigt erschwert werden und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nicht unnötig verschlechtert werden.
Ausbildungszeugnisse müssen nicht nur inhaltlich, sondern auch in formeller Hinsicht einwandfrei sein. Der Gesamteindruck ist wichtig. Enthält ein Ausbildungszeugnis beispielsweise viele Schreibfehler oder enthält es erkennbare Korrekturen, lässt sich daraus eine Geringschätzung durch den Betrieb ableiten. Deshalb ist die äußere Form so zu gestalten, dass nicht der Eindruck entsteht, der Verfasser distanziere sich vom Inhalt des Zeugnisses. Bei inhaltlichen Fehlern oder Schreibfehlern hat der Auszubildende einen Anspruch auf Ausstellung eines neuen, fehlerfreien Zeugnisses unter dem gleichen bzw. einem zeitnahen Datum.
Es wird unterschieden zwischen einem qualifizierten und einem einfachen Zeugnis. Ein einfaches Zeugnis beinhaltet Art und Dauer der Ausbildung. Es handelt sich hauptsächlich
Kostenlose ifb-Newsletter
Kostenlose ifb-Newsletter