Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  13.11.2024
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Arbeitsgruppen sind kleine Teams von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation, die zusammenkommen, um gemeinsam an spezifischen Aufgaben, Projekten oder Zielen zu arbeiten. Diese Gruppen sind in der Regel interdisziplinär zusammengesetzt, um unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven einzubringen. Arbeitsgruppen fördern die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Effizienz bei der Lösung komplexer Aufgaben.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Zusammenfassung von Arbeitnehmern, denen bestimmte Arbeitsaufgaben zur gemeinsamen Erledigung übertragen worden sind.

Erläuterung

Zu den Arbeitsgruppen zählen im Sinne des § 28a BetrVG z. B. Fertigungsteams, die in Gruppenarbeit bestimmte Aufgaben gemeinsam erledigen, aber auch sonstige Arbeitsgruppen, die in Team- und Projektarbeit zusammenarbeiten.

Bezug zur Betriebsratsarbeit

In Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern kann der Betriebsrat mit absoluter Mehrheit beschließen, Beteiligungsrechte auf Arbeitsgruppen zu übertragen. Grundlage für die Übertragung ist eine Rahmenvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, in der vor allem festzulegen ist, auf welche Arbeitsgruppen in welchem Umfang Beteiligungsrechte delegiert werden sollen. Die Arbeitsgruppe darf im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben mit dem Arbeitgeber selbständig Vereinbarungen, einschließlich der Betriebsvereinbarungen, treffen. Können sich Arbeitgeber und Arbeitsgruppe in einer bestimmten Angelegenheit nicht einigen, fällt das Beteiligungsrecht in dieser Angelegenheit an den Betriebsrat zurück.

Rechtsquelle

§ 28a BetrVG

Seminare zum Thema:
Arbeitsgruppen
Fit in personellen Angelegenheiten Teil I
Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)
Fit in personellen Angelegenheiten Teil II
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Gute Gründe für einen IT-Ausschuss oder Digitalisierungsausschuss

Immer mehr Technik bestimmt unseren Arbeitsalltag, gefühlt täglich werden neue Tools eingeführt. Die Folge der Digitalisierung? Ständig neue Anforderungen an die Mitbestimmung des Betriebsrats! Egal ob es um das morgendliche Einloggen im System, ein Anruf per Videochat oder um einen Ausdru ...
Mehr erfahren

Der Personalausschuss des Betriebsrats

In Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern kann der Betriebsrat Ausschüsse bilden und ihnen bestimmte Aufgaben übertragen. Ziel eines Ausschusses ist es, die Betriebsratsarbeit effektiver und effizienter zu strukturieren. Es geht um eine Entlastung des gesamten Gremiums durch Arbeitsteilu ...
Mehr erfahren

Im Personalausschuss geht es um Existenzen

Der Personalausschuss innerhalb von Betriebsrats-Gremien ist ein sensibler Bereich, für den es entsprechendes Fachwissen benötigt. Wir haben mit ifb-Referentin Babette Kusche gesprochen. Um was kümmert sich der Personalausschuss eigentlich? Wie sieht das Mitspracherecht aus? Und welche Tip ...
Mehr erfahren