Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Arbeitsumgebung

Arbeitsumgebung

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  23.8.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Die Arbeitsumgebung umfasst den physischen Ort, an dem Mitarbeiter ihre beruflichen Aufgaben ausüben, sowie die räumliche, technologische und ergonomische Gestaltung dieses Ortes. Sie beeinflusst die Arbeitsbedingungen, die Interaktionen zwischen Mitarbeitern, die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Eine positive Arbeitsumgebung fördert die Effizienz, die Kreativität und das allgemeine Arbeitsklima.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Gesamtzustand der Arbeitsumwelt (Klima, Lärm, Erschütterungen, Nässe, Staub usw.), der auf die Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz einwirkt.

Bezug zur Betriebsratsarbeit

Werden die Arbeitnehmer durch Änderungen der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs oder der Arbeitsumgebung, die den gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit offensichtlich widersprechen, in besonderer Weise belastet, so kann der Betriebsrat angemessene Maßnahmen zur Abwendung, Milderung oder zum Ausgleich der Belastung verlangen. Kommt eine Einigung nicht zustande, so entscheidet die Einigungsstelle. Der Spruch der Einigungsstelle ersetzt die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (§ 91 BetrVG).

Rechtsquelle

§ 91 BetrVG

Seminare zum Thema:
Arbeitsumgebung
Bildschirmarbeitsplätze ergonomisch gesund gestalten
Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung
Indirekte Steuerung der Mitarbeiter
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

3G im Job: Wichtige Fragen zur aktuellen Rechtslage

Mit den neuesten Änderungen im Infektionsschutzgesetz, die Mitte November den Bundesrat passiert haben, und der Debatte in der Ministerpräsidentenkonferenz vom 18.11.2021 haben Bund und Länder einige Neuerungen auf den Weg gebracht. Welche Auswirkungen hat „3G“ – also geimpft, gen ...
Mehr erfahren

Stechuhr-Urteil: Wie läuft das bei Zeitungszustellern?

Das sogenannte Stechuhr-Urteil hat im September 2022 für einen Paukenschlag gesorgt. Wichtigste Kernaussage: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Für viele Arbeitnehmer ist es kein Problem, sich in Systeme einzuloggen oder manuell zu stempeln. Was aber, wenn es k ...
Mehr erfahren
  Hat der Betriebsrat ein Unterrichtungs- und Beratungsrecht bei Büro-Raumplanungen und der Zuweisung von Arbeitsplätzen? Darüber hat das Landesarbeitsgericht Sachsen entschieden. In den Räumen des Arbeitgebers gab es keine festen Arbeitsplätze und es war ein Desksharing-System im Einsatz.