Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Kommanditgesellschaft (KG)

Kommanditgesellschaft (KG)

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  1.8.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Form der Personengesellschaft, bei der sich zwei oder mehrere Personen zusammenschließen, um gemeinsam ein Unternehmen zu betreiben. Dabei gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Die Komplementäre, die die volle persönliche Haftung für die Verbindlichkeiten der KG tragen und die Geschäftsführung innehaben, sowie die Kommanditisten, deren Haftung auf ihre Einlage beschränkt ist und die in der Regel nicht aktiv in die Geschäftsführung eingreifen dürfen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Sonderform der Offenen Handelsgesellschaft, bei der mindestens ein Gesellschafter persönlich mit seinem ganzen Vermögen haftet (persönlich haftender Gesellschafter, Komplementär), der andere Teil (Kommanditist) nur mit einer bestimmten, aus dem Handelsregister ersichtlichen Vermögenseinlage (§ 161 HGB).

Erläuterung

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist wie die Offenen Handelsgesellschaft (OHG) eine Personengesellschaft. Das Recht der OHG ist grundsätzlich auch auf die KG anzuwenden (§ 162 Abs. 2 HGB). Die persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementäre) einer KG haften mit ihrem Privatvermögen gesamtschuldnerisch für alle Verbindlichkeiten der KG. Die Kommanditisten dagegen übernehmen nur bis zur Höhe ihrer Kapitaleinlage eine Haftung. Daher liegen die alleinige Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis und sämtliche Kontrollrechte bei den Komplementären. Die Kommanditisten sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt (§ 170 HGB). Sie können einer Handlung der persönlich haftenden Gesellschafter nicht widersprechen, es sei denn, dass die Handlung über den gewöhnlichen Betrieb des Handelsgewerbes der Gesellschaft hinausgeht (§ 164 HGB). Gibt es mehrere Komplementäre, so führen alle gemeinschaftlich, es sei denn, die einzelvertragliche Regelung sieht etwas anderes vor.

Komplementär kann anstatt einer natürlichen Person auch eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sein. Ihre Bezeichnung lautet GmbH & Co. KG. Komplementär kann auch eine Aktiengesellschaft (AG) sein. Diese Gesellschaft firmiert unter AG & Co. KG. Ziel dieser Rechtsformen ist es, Haftungsbeschränkungen aller Beteiligten zu erreichen. Eine weitere Form der Kommanditgesellschaft ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). Hierbei handelt es sich um eine Aktiengesellschaft, die an Stelle eines Vorstandes über persönlich haftende Gesellschafter (Komplementäre) verfügt.

Die Gründung einer KG setzt den Abschluss eines Gesellschaftvertrags zwischen mindestens einem Komplementär und einem Kommanditisten voraus. Die Gesellschaft ist durch Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Unter Anderem müssen alle Gesellschafter namentlich mit Wohnsitz (§ 106 Abs. 2 HGB), die Kommanditisten außerdem mit der Höhe ihrer Einlage im Handelsregister eingetragen werden (§ 162 Abs. 1 HGB).

Rechtsquelle

§§ 161 bis 177a HGB

Seminare zum Thema:
Kommanditgesellschaft (KG)
Klassische und agile Managementmethoden
Der erfolgreiche Wirtschaftsausschuss
Internationale Rechnungslegung für den Wirtschaftsausschuss
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Betriebsräte brauchen einen Wirtschaftsausschuss!

Ihr Arbeitsplatz und die Zukunft Ihres Unternehmens hängen unmittelbar von der wirtschaftlichen Lage ab. Deshalb ist es unglaublich wichtig, dass der Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten richtig mitreden kann. Doch: Dazu brauchen Sie unbedingt die Hilfe des Wirtschaftsausschusse ...
Mehr erfahren

Die erste Sitzung des Wirtschaftsausschusses – worüber müssen wir sprechen?

In Ihrem Unternehmen wurde vom Betriebsrat ein Wirtschaftsausschuss gegründet. Jetzt findet die konstituierende Sitzung statt. Um ein leistungsstarkes Gremium zu werden, müssen darin viele Dinge geregelt werden. Wir geben Ihnen wichtige Tipps für einen erfolgreichen Start in die Arbeit des ...
Mehr erfahren
Führen ein Tendenzunternehmen sowie ein tendenzfreies Unternehmen einen Gemeinschaftsbetrieb und verfügt nur das Tendenzunternehmen über mehr als 100 ständig beschäftigte Arbeitnehmer, kann kein Wirtschaftsausschuss errichtet werden.