Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Personelle Einzelmaßnahmen

Personelle Einzelmaßnahmen

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  11.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Unter personellen Einzelmaßnahmen versteht man Entscheidungen des Arbeitgebers, die einzelne Beschäftigte betreffen und Auswirkungen auf deren Arbeitsverhältnis haben. Das können z.B. Einstellungen, Versetzungen, Umgruppierungen oder Kündigungen von Mitarbeitern sein. Der Betriebsrat hat gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz das Recht auf Mitbestimmung und muss vor der Umsetzung solcher personeller Einzelmaßnahmen angehört werden und gegebenenfalls zugestimmt haben.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Das Arbeitsverhältnis betreffende Entscheidungen des Arbeitgebers im Einzelfall, die den Beteiligungsrechten des Betriebsrats unterliegen.

Erläuterung

Im Unterschied zu den allgemeinen personellen Maßnahmen, die personalpolitische Grundsatzentscheidungen des Arbeitgebers betreffen und den Rahmen für die Durchführung personeller Einzelmaßnahmen abstecken, beziehen sich personelle Einzelmaßnahmen auf individuelle Entscheidungen, die das Arbeitsverhältnis der Arbeitnehmer betreffen. Dazu gehören Einstellungen, Ein- und Umgruppierungen, Versetzungen sowie arbeitgeberseitige Kündigungen.

Beschreibung

In Unternehmen mit in der Regel mehr als zwanzig wahlberechtigten Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung zu unterrichten, ihm die erforderlichen Bewerbungsunterlagen vorzulegen und Auskunft über die Person der Beteiligten zu geben. Er hat dem Betriebsrat unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen Auskunft über die Auswirkungen der geplanten Maßnahme zu geben und die Zustimmung des Betriebsrats zu der geplanten Maßnahme einzuholen. Der Betriebsrat kann unter bestimmten Voraussetzungen die Zustimmung verweigern (§ 99 Abs. 1 u. 2 BetrVG).

Unabhängig von Zahl der Arbeitnehmer im Betrieb ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Der Arbeitgeber hat ihm die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. Eine ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. Hat der Betriebsrat gegen eine ordentliche Kündigung Bedenken, so hat er diese unter Angabe der Gründe dem Arbeitgeber spätestens innerhalb einer Woche schriftlich mitzuteilen. Äußert er sich innerhalb dieser Frist nicht, gilt seine Zustimmung zur Kündigung als erteilt. Der Betriebsrat kann innerhalb dieser Frist der ordentlichen Kündigung widersprechen. Hat der Betriebsrat gegen eine außerordentliche Kündigung Bedenken, so hat er diese unter Angabe der Gründe dem Arbeitgeber unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen, schriftlich mitzuteilen (§ 102 Abs. 1 bis 3 BetrVG).

Rechtsquellen

§§ 95 Abs. 3, 99 bis 105 BetrVG

Seminare zum Thema:
Personelle Einzelmaßnahmen
Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit und Werkvertrag
Als Betriebsrat die Vielfalt im Unternehmen fördern
Familienfreundlicher Betrieb: Praxiswissen für Betriebsräte
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Alkohol am Arbeitsplatz?

Eigentlich ist es selbstverständlich: Alkohol gehört nicht an den Arbeitsplatz. Trotzdem taucht die Frage gerade in Zeiten der Fußball-WM bzw. -EM immer wieder auf. Was gilt? Und was muss der Betriebsrat beachten?
Mehr erfahren

Gehalt: Wollen Sie wissen, was Ihre Kollegen verdienen?

Verdienen Sie eigentlich genug im Vergleich zu Ihren Kollegen? Und halten Sie Ihr Unternehmen für „gerecht“, was den Verdienst von Frauen und Männern angeht? Mit dem Entgelttransparenzgesetz sollten seit Jahren Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern verschwinden – eigentlich ...
Mehr erfahren
Ein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst widerrief eine Einstellungszusage für eine Ausbildung als Straßenwärter. In der vor Ausbildungsbeginn erforderlichen Untersuchung hatte ein Arzt festgestellt, dass der Bewerber aufgrund einer Diabetes-Erkrankung für die Stelle gesundheitlich nicht geeignet sei. Ein Fall von Diskriminierung?