Lexikon
Role Model

Role Model

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  2.6.2025
Lesezeit:  00:30 min

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Ein Role Model ist eine Person, die von anderen als Vorbild wahrgenommen wird. Ihre Handlungen, Werte, Erfolge oder ihre Persönlichkeit inspiriert andere Menschen und lädt zum Nachahmen ein. Merkmale eines Role Models sind z.B.: 

inspirierend: Motiviert andere dazu, sich zu verbessern oder bestimmte Ziele zu erreichen. 

verantwortungsbewusst: Handelt ethisch und übernimmt Verantwortung für sein Handeln. 

authentisch: Ist glaubwürdig und steht zu sich selbst. 

erfolgreich oder mutig: Hat etwas erreicht oder durchlebt, das andere beeindruckt. 

Hier setzt das Modell „Role Models für betriebliche Inklusion“ an. Es soll zeigen, wie Führungskräfte mit Behinderungen im Unternehmen Einzelne bestärken und für eine inklusivere Unternehmenskultur wirksam werden können. Gerade auch bei „nicht-behinderten“ Führungskräften und Arbeitnehmern können diese Role Models ein Umdenken bewirken -- haben sie doch oftmals gerade NICHT diese Assoziation „schwerbehindert und Führungskraft“ im Kopf.