Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Schriftdolmetscher

Schriftdolmetscher

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  17.6.2024
Lesezeit:  00:30 min

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Schriftdolmetscher unterstützen hörgeschädigte Menschen, indem sie gesprochene Reden oder Vorträge in die geschriebene Sprache übersetzen. So können Betroffene das gesprochene Wort direkt am Bildschirm oder an einer Leinwand mitlesen.  

Schriftdolmetscher sind gesetzlich anerkannt. Menschen mit einer Hörschädigung können je nach dem Grad ihrer Einschränkung beim jeweiligen Kostenträger die Kostenübernahme zur Teilhabe am gesellschaftlichen oder beruflichen Leben (z. B. Arztbesuche, Wahrnehmung von Behördenterminen) beantragen. Der Antrag muss jeweils vor dem Einsatz eines Schriftdolmetschers gestellt werden. 

Auf der Homepage des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. finden Sie umfangreiche Informationen und Beratungsangebote.

Seminare zum Thema:
Schriftdolmetscher
SBV-Wissen zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Effektive Organisation der SBV-Arbeit
Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Hier ist die Schwerbehindertenvertretung gefordert: Ein anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet

Die Schwerbehindertenvertretung ist im Betrieb bzw. in der Dienststelle das Organ, das die Interessen aller schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Arbeitnehmer vertritt. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben der SBV sowie die rechtlichen Instrumentarien, die ...
Mehr erfahren

Die digitale Wahlversammlung im Praxistest

Erkennen Sie sich wieder? Sie bereiten gerade die digitale Wahlversammlung vor und plötzlich haben Sie viele Fragen hinsichtlich der praktischen Durchführung. Das Gesetz hilft hier nicht weiter, deshalb bringt unser erfahrener Wahlreferent Marc Feurer Licht ins Dunkel.
Mehr erfahren
Darf ein Schwerbehindertenvertreter die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von erkrankten schwerbehinderten Arbeitnehmern per E-Mail weiterleiten? Darüber hatte das Landesarbeitsgericht München zu entscheiden.