Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Dies soll den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen.
Kostenlose ifb-Newsletter
Kostenlose ifb-Newsletter
Das betriebliche Gesundheitsmanagement beinhaltet Einzelmaßnahmen, die die Gesundheit der Beschäftigten fördern sollen – geht aber darüber hinaus und bezieht unter anderem auch Personalabteilung, Arbeitsschutz, Betriebsarzt und weitere Akteure mit ein.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) wird oft als Kür verstanden, aber das ist es keinesfalls. Hier finden die wichtigen Investitionen in die Gesundheit, das Miteinander und das Wohlergehen der Beschäftigten statt.
Das BGM geht weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten des Arbeitgebers im Bereich Arbeitsschutz und Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM) hinaus. Es beinhaltet auch Maßnahmen zur Verbesserung der Führungskultur, Förderung der Work-Life-Balance und der altersgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze im Kontext der Demografie.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Bedingungen am Arbeitsplatz berücksichtigt. Der Betriebsrat spielt eine entscheidende Rolle, indem er bei bestimmten Maßnahmen, insbesondere organisatorischen oder personellen Veränderungen, eingebunden wird. Zusätzlich kann der Betriebsrat beratend bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung von BGM-Maßnahmen agieren und sicherstellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer angemessen berücksichtigt werden. Die Organisation des BGM im Unternehmen erfolgt in der Regel durch den Gesundheitszirkel, der Arbeitgeber, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte, Krankenkassen und den Betriebsrat einschließt.
Kostenlose ifb-Newsletter
Kostenlose ifb-Newsletter