Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Büropersonal für den Betriebsrat

Büropersonal für den Betriebsrat

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  3.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Der Arbeitgeber hat dem Betriebsrat u. a. Büropersonal in erforderlichem Umfang für die die laufende Geschäftsführung zur Verfügung zu stellen (§ 40 Abs. 2 BetrVG). Der Betriebsrat ist nicht verpflichtet, sämtliche Bürotätigkeiten durch Betriebsratsmitglieder erledigen zu lassen. Der Anspruch auf eine Schreibkraft besteht auch dann, wenn ein Betriebsratsmitglied selbst über Schreibkenntnisse verfügt.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Arbeitnehmer des Betriebs, die vom Arbeitgeber dem Betriebsrat zur Erledigung von Schreibtätigkeiten und/oder anderen unterstützenden Arbeiten überlassen werden.

Bezug zur Betriebsratsarbeit

Anspruch des Betriebsrats

Der Arbeitgeber hat dem Betriebsrat u. a. Büropersonal in erforderlichem Umfang für die die laufende Geschäftsführung zur Verfügung zu stellen (§ 40 Abs. 2 BetrVG). Der Betriebsrat ist nicht verpflichtet, sämtliche Bürotätigkeiten durch Betriebsratsmitglieder erledigen zu lassen. Der Anspruch auf eine Schreibkraft besteht auch dann, wenn ein Betriebsratsmitglied selbst über Schreibkenntnisse verfügt. Je nach Größe des Betriebs kann es ausreichen, eine Schreibkraft teilweise, sei es jeweils auf Anforderung, sei es stundenweise oder für bestimmte Tage,für die Betriebsratsarbeit abzustellen.

Da der Betriebsrat seine gesetzlichen Aufgaben in eigener Verantwortung erledigt, entscheidet er allein, ob und in welchem Umfang Büropersonal zur Durchführung der anstehenden Betriebsratsarbeit erforderlich ist. Dabei hat er die Verhältnisse im Betrieb und im Betriebsrat sowie die dem Arbeitgeber entstehenden Kosten zu berücksichtigen. Verlangt der Betriebsrat die Überlassung einer vollzeitbeschäftigten Bürokraft, hat er außerdem darzulegen, welche konkreten Bürotätigkeiten von der Bürokraft erledigt werden sollen und dass diese Arbeiten von ihrem Umfang her eine Vollzeitkraft auslasten (BAG v. 20.4.2005 - 7 ABR 14/04).

Benennung durch den Arbeitgeber

Da der Betriebsrat keine Rechtspersönlichkeit ist und somit keine Arbeitsverträge abschließen kann, wird die als Bürokraft zu überlassende Person vom Arbeitgeber bestimmt. Allerdings muss er dem Betriebsrat ein Mitspracherecht einräumen, da die Beschäftigung beim Betriebsrat ein gewisses Vertrauensverhältnis voraussetzt. Der Betriebsrat ist jedenfalls nicht verpflichtet, die ihm benannte Person zu beschäftigen, wenn er dies wegen eines Vertrauensbruchs ablehnt (BAG, v. 5.3.1997 – 7 ABR 3/96). Der Betriebsrat ist berechtigt, der Bürokraft Arbeitsanweisungen zu erteilen.

Verschwiegenheitspflicht

Für den Betriebsrat tätiges Büropersonal unterliegt nicht der Geheimhaltungspflicht nach § 79 BetrVG, sondern ist auf Grund seiner arbeitsvertraglichen Treuepflicht zur Verschwiegenheit verpflichtet. Im Anstellungsvertrag sollte aus Gründen der Rechtssicherheit festgelegt werden, dass der beim Betriebsrat eingesetzte Arbeitnehmer der Verschwiegenheitspflicht entsprechend der eines Betriebsratsmitglieds unterliegt. Die Hinzuziehung einer nicht dem Betriebsrat angehörenden Schreibkraft zur Unterstützung des Protokollführers in Betriebsratssitzungen verstößt nicht gegen das Gebot der Nichtöffentlichkeit (§ 30 S. 4 BetrVG).

Rechtsquelle

§ 40 Abs. 2 BetrVG

Seminare zum Thema:
Büropersonal für den Betriebsrat
Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat
Rechtswissen für die Assistenz des Betriebsrats
Das Sekretariat des Betriebsrats Teil III
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Umfragen erstellen mit Microsoft Forms

Ob Sie wollen oder nicht: Die Arbeitswelt verändert sich rasant und wird immer digitaler. Gut für Sie Betriebsräte oder betrieblicher Interessenvertreter: Digitale Tools können die Arbeit im Gremium spürbar vereinfachen! Wie etwa Microsoft Forms – eine Web-App, mit der Umfragen erst ...
Mehr erfahren

Wir schreiben für euch!

„Die Kollegen müssen den Betriebsrat verstehen“, sagt Udo Zehe. Ist das nicht selbstverständlich? Leider nicht. Er ist Trainer für Kommunikation und arbeitet viel mit Betriebsräten zusammen. Nahezu täglich gibt es Probleme, weil man sich gegenseitig nicht versteht. Was tun? Die ei ...
Mehr erfahren
Ein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, dem Betriebsrat einen Laptop zur Verfügung zu stellen, genügt seiner Pflicht nicht, wenn er diesen nur herausgeben will, wenn er ihn vorher fest montiert.