Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Corporate Identity

Corporate Identity

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  7.9.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

Corporate Identity bezieht sich auf das einheitliche Erscheinungsbild und die Identität eines Unternehmens oder einer Organisation, die durch visuelle Elemente wie Logo, Farben, Design und Schriftarten sowie durch Werte, Mission und Kommunikationsstil definiert wird. Sie dient dazu, eine konsistente und erkennbare Präsenz auf dem Markt zu etablieren, das Unternehmen von anderen zu unterscheiden und eine klare Botschaft an Kunden, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit zu vermitteln. Corporate Identity trägt zur Bildung des Unternehmensimages bei und beeinflusst die Wahrnehmung und Bindung der Zielgruppen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Einheitliches und prägnantes, sich insbesondere von den Wettbewerbern abhebendes Erscheinungsbild eines Unternehmens nach außen (der Öffentlichkeit gegenüber) und nach innen (den Mitarbeitern gegenüber).

Erläuterung

Der anglo-amerikanische Begriff kann mit „gemeinsame Identität“ übersetzt werden. Er steht nicht nur für einen Zustand, sondern bezeichnet auch das strategisches Konzept zur Gestaltung des unverwechselbaren Erscheinungsbildes eines Unternehmens. Ziel dieser Strategie ist die Schaffung und Weiterentwicklung einer unverwechselbaren, aus dem Unternehmensleitbild abgeleitete Unternehmenspersönlichkeit. Durch die Corporate Identity sollen die Motivation und Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen, die Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Positionierung des Unternehmens am Markt sowie die Kundenzufriedenheit gefördert werden.

Die Corporate Identity eines Unternehmens äußert sich durch abgestimmte Ausrichtung

  • des Verhaltens aller Beschäftigten des Unternehmens (Corporate Behaviour),
  • der Art der Kommunikation (Corporate Communication),
  • der Werte und Normen des Unternehmens (Corporate Culture),
  • der Gesamtheit der Erscheinungsmerkmale, mit denen sich ein Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentiert z. B. Firmenlogo, Visitenkarten, Briefpapier, Unternehmensbroschüre, Werbung (Corporate Design)
  • auf die Zielsetzung des Unternehmens.

Rechtsquelle

Keine einschlägigen Rechtsquellen

Seminare zum Thema:
Corporate Identity
Banken und Versicherungen
Internationale Rechnungslegung für den Wirtschaftsausschuss
Outsourcing, Ausgliederung, Offshoring
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Personalkennzahlen: Wichtig für die Personalplanung und für den Betriebsrat

Personalkennzahlen sind in Verbindung mit der Personalplanung den meisten Betriebsräten und dem Wirtschaftsausschuss geläufig. Aber nicht nur im Rahmen von Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Informationsrechten sind die Daten aus dem Personalcontrolling relevant. Anträge, die der Betrieb ...
Mehr erfahren

Automotive: Nach dem Abschwung, vor dem Boom!?

„Stellt Euch vor, der Aufschwung in der Autoindustrie hat begonnen, und keiner hat´s bemerkt!" Kann diese Brecht-Parole in Analogie auch auf die aktuelle Lage der deutschen Autoindustrie zutreffen? Die Frage scheint absurd, denn bis jetzt zeigen alle relevanten Konjunkturindikatoren der ...
Mehr erfahren
48.500 Euro Entschädigung: Diese Summe wurde einem Schiedsrichter wegen Altersdiskriminierung zugesprochen, weil er aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren nicht mehr in die Schiedsrichterliste des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen worden war. Für den Entschädigungsanspruch sei ausreichend, dass das Alter mitursächlich für die Beendigung der Schiedsrichterlaufbahn war, so das Landgericht Frankfurt am Main.