Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Generalvollmacht

Generalvollmacht

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  7.9.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Eine Generalvollmacht ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Person, der Vollmachtgeber, einer anderen Person, dem Bevollmächtigten, umfassende Befugnisse erteilt, in seinem Namen rechtliche, finanzielle und geschäftliche Angelegenheiten zu regeln. Anders als bei einer spezifischen Vollmacht sind die Befugnisse in einer Generalvollmacht weniger eingeschränkt und können eine breite Palette von Angelegenheiten abdecken. Es ist wichtig, dass der Bevollmächtigte in Übereinstimmung mit den Interessen und Wünschen des Vollmachtgebers handelt.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Ermächtigung zur Führung des gesamten Geschäftsbetriebs oder wesentlicher Teile der Geschäfte.

Beschreibung

Personen, die nach Arbeitsvertrag und Stellung im Unternehmen Generalvollmacht haben (Generalbevollmächtigte), zählen ebenso wie Personen mit Prokura zu den leitenden Angestellten und sind daher keine Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes (§ 5 Abs. 3 Nr. 2 BetrVG). In der Praxis wird von der Generalvollmacht seltenGebrauch gemacht.

Rechtsquelle

Keine maßgeblichen Rechtsquellen

Seminare zum Thema:
Generalvollmacht
Internationale Rechnungslegung für den Wirtschaftsausschuss
Outsourcing, Ausgliederung, Offshoring
Banken und Versicherungen
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachtsgeld: Wer hat Anspruch darauf?

Rund die Hälfte der Beschäftigten erhalten in diesen Wochen Weihnachtsgeld: In Ostdeutschland sind es 43 Prozent, im Westen 55 Prozent. Das hat eine Online-Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung unter 40.000 Beschäftigten ergeben. Für Tarifbeschäftigte sind es laut Statistischem Bundesamt ...
Mehr erfahren

Krise!? Betriebsräte, schnell raus aus der Komfortzone!

Die Insolvenzwelle rollt: Die Zahl der Firmenpleiten ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 22,1 Prozent gestiegen, so das Statistische Bundesamt. Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg. Wirtschaft im Abschwung, Unternehmen in Schieflage – wie erkennen Sie Alarmzeichen im Ihrem Betrieb ...
Mehr erfahren
48.500 Euro Entschädigung: Diese Summe wurde einem Schiedsrichter wegen Altersdiskriminierung zugesprochen, weil er aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren nicht mehr in die Schiedsrichterliste des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen worden war. Für den Entschädigungsanspruch sei ausreichend, dass das Alter mitursächlich für die Beendigung der Schiedsrichterlaufbahn war, so das Landgericht Frankfurt am Main.