Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Konkludentes Handeln

Konkludentes Handeln

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  17.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Konkludentes Handeln bezieht sich auf die stillschweigende Zustimmung oder Vereinbarung, die durch das Verhalten einer Person zum Ausdruck gebracht wird, anstatt durch ausdrückliche Worte oder schriftliche Vereinbarungen. Es basiert auf dem Prinzip, dass Handlungen oder Verhaltensweisen bestimmte Absichten oder Zustimmungen implizieren können. Beispielsweise kann ein konkludentes Handeln vorliegen, wenn eine Person durch ihr Verhalten deutlich macht, dass sie mit den gegebenen Umständen einverstanden ist, auch wenn sie dies nicht explizit äußert.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Eine stillschweigende, durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck gebrachte Willenserklärung.

Erläuterung

Konkludentes Handeln wird auch als schlüssiges Verhalten oder als stillschweigende zweiseitige Willenserklärung bezeichnet. Entscheidendes Merkmal konkludenten Handelns ist, dass die Art und Weise des Verhaltens beider Seiten auf eine bestimmte Willenserklärung schließen lässt, ohne dass dies ausdrücklich erklärt wurde.

Für das Entstehen eines Vertrags ist eine entsprechende Willenserklärung beider Vertragsparteien notwendig. Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften (§ 133 BGB). Sie muss daher nicht immer ausdrücklich ausgesprochen oder niedergeschrieben werden. Vielmehr kann sie in bestimmten Fällen durch stillschweigende Übereinstimmung und schlüssiges (konkludentes) Handeln beider Seiten erfolgen. Die konkludent abgegebene Erklärung wird rechtlich wie eine ausdrückliche Willenserklärung behandelt, soweit dem nicht Formvorschriften entgegenstehen (z. B. die Schriftform beim Aufhebungsvertrag). Beispielsweise kann die mehrfache Zahlung eines jährlichen Bonus an einen Arbeitnehmer im Zusammenhang mit Äußerungen und schlüssigem Verhalten des Arbeitgebers einen Anspruch des Arbeitnehmers begründen, auch zukünftig einen Bonus zu erhalten. Einer solchen Zusage steht nicht entgegen, dass der Bonus in der Vergangenheit in unterschiedlicher Höhe gezahlt wurde und keine Regelhaftigkeit für den Arbeitnehmer erkennbar war (BAG v. 21.04.2010 – 10 AZR 163/09).

Bezug zur Betriebsratsarbeit

Eine Regelungsabrede kann durch konkludentes Verhalten von Arbeitgeber und Betriebsrat rechtswirksam zustande kommen, indem z. B. der Arbeitgeber ohne Aufforderung einen Raum für die Betriebsversammlung herrichten lässt, nachdem ihm der Betriebsrat den Termin für die Veranstaltung genannt hat.

Rechtsquelle

§ 133 BGB

Seminare zum Thema:
Konkludentes Handeln
Informationsrechte des Betriebsrats
Betriebsrat als Beruf: Langjährige Freistellung
Streitgespräche im Gremium auf Augenhöhe führen
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Die Kunst der digitalen Kommunikation: Mit Anrede und Gruß zur Sympathie

Der Ton macht die Musik! Wir alle kennen dieses Sprichwort, aber in der schnelllebigen Welt der digitalen Kommunikation vergessen wir es manchmal. Nehmen wir uns die Zeit, genauer hinsehen und zu ergründen, warum eine herzliche Anrede und ein freundlicher Gruß auch im virtuellen Austausch ...
Mehr erfahren

Abpfiff nach 30 Jahren: Betriebsrat verabschiedet sich in Rente

Am 1. Januar 2025 ist für Jürgen Warnck Schluss. Aber nur, was seine berufliche Laufbahn bei der Unternehmensgruppe Theo Müller in Aretsried betrifft. Seiner Leidenschaft als Fußballschiedsrichter wird er weiterhin allsonntäglich nachgehen. Und dabei viel kommunizieren sowie Entscheidungen ...
Mehr erfahren
Ein Betriebsrat hatte die Mitglieder einer Minderheitenliste aus dem Betriebsausschuss und aus der Freistellung von ihrer beruflichen Tätigkeit abberufen und durch Mitglieder der Mehrheitsliste ersetzt. Diese Beschlüsse hat das Landesarbeitsgericht Köln mit Verweis auf den Minderheitenschutz für unwirksam erklärt.