Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Marketingstrategien

Marketingstrategien

Hans-Wilhelm Voss
Stand:  23.8.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

Marketingstrategien sind langfristige, geplante Ansätze, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Ziele auf dem Markt zu erreichen. Sie umfassen Entscheidungen bezüglich Zielgruppen, Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebskanälen und Werbung, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und den Markterfolg zu steigern. Effektive Marketingstrategien sind entscheidend, um Kunden zu gewinnen, zu binden und langfristige Geschäftserfolge zu erzielen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Marketing ist ursprünglich eine bewusst an den Kundeninteressen ausgerichtete Form der Absatzwirtschaft (siehe auch Absatzplanung). Weiterentwickelt hat sich dieses dann zu Managementmethoden, die die konsequente Ausrichtung des Unternehmens an die Bedürfnisse des Marktes vorsehen.

Erläuterung

Die Fragestellungen, die es im Marketing zu beantworten gilt, heißt  auch für den Wirtschaftsausschuss: Hat mein Unternehmen die richtigen Produkte zum richtigen Preis, werden diese erfolgreich vermarktet und über die wichtigsten Vertriebswege an den Kunden gebracht? Was müssen wir tun, damit dieses auch in Zukunft so bleibt? Unternehmen entwickeln hierzu entsprechende Marketing-Strategien.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Bei der jährlichen Vorstellung der „operativen Planung“ ist der Bereich Marketing als wichtiger Teilbereich der Absatzplanung mit den entsprechenden Marketing-Instrumenten zu berücksichtigen und kritisch zu hinterfragen, da hier maßgeblich der Unternehmens-Erfolg mitbestimmt wird.

Seminare zum Thema:
Marketingstrategien
Klassische und agile Managementmethoden
Krisenbewältigung im Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil I
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Der Jahresabschluss eines Unternehmens – wichtig für Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat

Aufbau und Inhalt sind genau definiert im Handelsgesetzbuch und doch ist er voller Interpretationsmöglichkeiten: Der Jahresabschluss gehört zum externen Rechnungswesen und soll „fachkundigen Dritten“ einen Überblick über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens bieten. Aber ...
Mehr erfahren

Automotive: Nach dem Abschwung, vor dem Boom!?

„Stellt Euch vor, der Aufschwung in der Autoindustrie hat begonnen, und keiner hat´s bemerkt!" Kann diese Brecht-Parole in Analogie auch auf die aktuelle Lage der deutschen Autoindustrie zutreffen? Die Frage scheint absurd, denn bis jetzt zeigen alle relevanten Konjunkturindikatoren der Br ...
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.