Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Marketingstrategien

Marketingstrategien

Hans-Wilhelm Voss
Stand:  23.8.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

Marketingstrategien sind langfristige, geplante Ansätze, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Ziele auf dem Markt zu erreichen. Sie umfassen Entscheidungen bezüglich Zielgruppen, Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebskanälen und Werbung, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und den Markterfolg zu steigern. Effektive Marketingstrategien sind entscheidend, um Kunden zu gewinnen, zu binden und langfristige Geschäftserfolge zu erzielen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Marketing ist ursprünglich eine bewusst an den Kundeninteressen ausgerichtete Form der Absatzwirtschaft (siehe auch Absatzplanung). Weiterentwickelt hat sich dieses dann zu Managementmethoden, die die konsequente Ausrichtung des Unternehmens an die Bedürfnisse des Marktes vorsehen.

Erläuterung

Die Fragestellungen, die es im Marketing zu beantworten gilt, heißt  auch für den Wirtschaftsausschuss: Hat mein Unternehmen die richtigen Produkte zum richtigen Preis, werden diese erfolgreich vermarktet und über die wichtigsten Vertriebswege an den Kunden gebracht? Was müssen wir tun, damit dieses auch in Zukunft so bleibt? Unternehmen entwickeln hierzu entsprechende Marketing-Strategien.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Bei der jährlichen Vorstellung der „operativen Planung“ ist der Bereich Marketing als wichtiger Teilbereich der Absatzplanung mit den entsprechenden Marketing-Instrumenten zu berücksichtigen und kritisch zu hinterfragen, da hier maßgeblich der Unternehmens-Erfolg mitbestimmt wird.

Seminare zum Thema:
Marketingstrategien
Wirtschaftsausschuss Fresh-up
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil I
Outsourcing, Ausgliederung, Offshoring
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Bedeutung des Wirtschaftsausschusses wird unterschätzt

In vielen größeren Unternehmen führt der Wirtschaftsausschuss ein Schattendasein oder es gibt es gar keinen. Dabei ist der Betriebsrat nach § 106 Abs. 1 BetrVG verpflichtet, bei mehr als 100 Mitarbeitern einen Wirtschaftsausschuss zu gründen. Und das ist auch gut so, denn nur mit rechtzeit ...
Mehr erfahren

Stellenstreichungen bei Miele: 270.000 Euro Abfindung?

„Bei Miele bekommen die Mitarbeiter 270.000 Euro Abfindung!“, so eine derzeit oftmals diskutierte Aussage an den Stammtischen Deutschlands. Nicht selten gefolgt von: „Da würde ich mich auch freistellen lassen.“ Was bei den Diskussionen allerdings häufig vergessen wird: Die allermeisten wür ...
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.