Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Outsourcing

Outsourcing

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  17.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Outsourcing bezeichnet die Praxis, bestimmte Geschäftsprozesse oder Aufgaben eines Unternehmens an externe Dienstleister oder Dritte auszulagern. Dies geschieht in der Regel, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern oder spezialisiertes Fachwissen zu nutzen. Beispiele für ausgelagerte Bereiche können die IT-Infrastruktur, Buchhaltung oder Kundenservice sein.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Auslagerung von betrieblichen Funktionen und Aufgaben auf externe Anbieter.

Erläuterung

Outsourcing ist eine Begriffskonstruktion, die sich aus den englischen Begriffen „Outside“ (außerhalb), „Resource“ (Mittel) und „Using“ (Gebrauch machen) zusammensetzt. Ziel des Outsourcing ist in den meisten Fällen ebenso wie Offshoring eine Kostenreduzierung u.a. durch Abbau von Arbeitsplätzen im Betrieb, da bestimmte Arbeitsleistungen von Fremdfirmen kostengünstiger erbracht werden. Häufig werden Rechts- oder Steuerabteilungen, handwerkliche Hilfsleistungen, Ingenieurleistungen, Datenverarbeitungsdienste sowie hausinterne Serviceleistungen (z. B. Kantinenbewirtschaftung, Reinigungsaufgaben) ausgelagert. Im Unterschied zu Offshoring, bei dem in der Regel Funktionen und Prozesse des Unternehmens weltweit verlagert werden, ist Outsourcing auf die Fremdvergabe von Aufgaben und Diensten im nationalen Bereich ausgerichtet.

Beschreibung

Die Fremdvergabe von Aufgaben auf ein anderes Unternehmen oder die Auslagerung dieser Dienste in unternehmenseigene Gesellschaften sind Unternehmensentscheidungen, über die der Wirtschaftsausschuss rechtzeitig und umfassend zu informieren ist (§ 106 Abs. 2 BetrVG). Übernimmt der neue Auftragsnehmer Arbeitsmittel oder Personal des Betriebs und wird die wirtschaftliche Einheit (Betrieb oder Betriebsteil) unter Wahrung deren Identität weiterführt, kann es sich um einen Betriebsübergang handeln (BAG v. 22.1.1998 – 8 AZR 243/95). Wird durch die Fremdvergabe die Betriebsorganisation des beauftragenden Unternehmens grundlegend geändert mit der Folge von wesentlichen Nachteilen für die Belegschaft oder erheblichen Teilen davon, sind die Vorschriften für Betriebsänderungen zu beachten (§ 111 S. 3 Nr. 4 BetrVG).

Rechtsquelle

Keine maßgeblichen Rechtsquellen

Seminare zum Thema:
Outsourcing
Outsourcing, Ausgliederung, Offshoring
Internationale Rechnungslegung für den Wirtschaftsausschuss
Umstrukturierung, Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Ford: 2.300 Stellen werden bis 2025 gestrichen

Was sich bereits vor ein paar Wochen angedeutet hatte – wir berichteten – ist jetzt traurige Gewissheit: Bei Ford werden an den Standorten Köln und Aachen Tausende Stellen gestrichen. Der US-Autobauer will in Deutschland aufgrund einer Umstrukturierung in knapp drei Jahren 2.300 Jobs abbau ...
Mehr erfahren

Letzte Hoffnung Betriebsrat

Im Sommer 2020 machte der Finanzdienstleister Wirecard Schlagzeilen. Das Unternehmen mit Sitz in Aschheim bei München ist in einen milliardenschweren Betrugsskandal verwickelt. Trotz Insolvenz und kurz vor dem Rauswurf aus dem DAX schöpfen die Beschäftigten wieder Hoffnung: Um Arbeits ...
Mehr erfahren
48.500 Euro Entschädigung: Diese Summe wurde einem Schiedsrichter wegen Altersdiskriminierung zugesprochen, weil er aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren nicht mehr in die Schiedsrichterliste des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen worden war. Für den Entschädigungsanspruch sei ausreichend, dass das Alter mitursächlich für die Beendigung der Schiedsrichterlaufbahn war, so das Landgericht Frankfurt am Main.