Lexikon
Personalaufwand je Mitarbeiter

Personalaufwand je Mitarbeiter

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  1.8.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Der Personalaufwand je Mitarbeiter ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie viel Kosten ein Unternehmen durchschnittlich pro Mitarbeiter für Personalaufwendungen hat. Diese Kennzahl wird berechnet, indem die Gesamtkosten für das Personal, einschließlich Gehälter, Löhne, Sozialabgaben, Boni und andere Personalkosten, durch die Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen geteilt werden. Sie dient als Maß für die Effizienz der Personalressourcen und kann Unternehmen helfen, die Kostenstruktur im Zusammenhang mit der Mitarbeiteranzahl zu analysieren und zu optimieren.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Der Personalaufwand jeMitarbeiter gibt an, wie viel Euro pro Jahr ein Mitarbeiter im Durchschnitt an Personalaufwand verursacht.

Formel:

Personalaufwand je Mitarbeiter (€)=Personalaufwand

Anzahl der Mitarbeiter

 

Erläuterung

Die Personalaufwendungen laut Gewinn- und Verlustrechnung enthalten die Löhne und Gehälter, die Sozialabgaben des Unternehmens, sowie freiwillige soziale Leistungen. Die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter findet sich im Anhang zum Jahresabschluss.

Diese Kennzahl bekommt besondere Aussagekraft in Verbindung mit der Kenngröße „Wertschöpfung je Mitarbeiter“. Der Personalaufwand je Mitarbeiter zeigt im Abgleich, wie viel von der insgesamt erwirtschafteten Wertschöpfung bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen verbleibt.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Für die Berechnung der Kennziffer muss die die Anzahl der Mitarbeiter bekannt sein. Dem Anhang zum Jahresabschluss ist nur die Zahl der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter zu entnehmen. Dieser Wert berücksichtigt aber nicht den Anteil der Teilzeitbeschäftigten. Vergleiche zwischen Unternehmen können so ihre Aussagekraft verlieren. Teilzeit-Kräfte sollten folglich immer auf Vollzeit-Kräfte umgerechnet werden.

Achtung: Viele Unternehmen passen diese Kennzahl auf ihre speziellen Bedürfnisse an. Der Wirtschaftsausschuss sollte sich daher immer den Aufbau der Kennzahl im eigenen Unternehmen erläutern lassen.

Rechtsquelle

Der Personalaufwand je Mitarbeiter ist eine Kennzahl und damit ein Werkzeug zur Jahresabschluss-Analyse. Der Aufbau der Kennzahl ist in keinem Gesetz beschrieben.

Seminare zum Thema:
Personalaufwand je Mitarbeiter
Gesprächsführung für den Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil II
Controlling und Unternehmensplanung
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Stärke zeigen im Job und als Betriebsrat

„Menschen, die den Wert ihrer Stärken kennen, sind stärker – und resilienter“, sagt Christian Thiele. Der Experte für Positive Leadership und stärkenorientiertes Führen zeigt auf, worauf Teamkollegen und Führungskräfte einen Blick haben sollten – und warum es hilft, selbst proaktiv Lösunge ...
Mehr erfahren

Geheimniskrämerei rund um wirtschaftliche Angelegenheiten

„Darüber kann ich Sie als Wirtschaftsausschuss nicht informieren, das ist ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis“ oder „Das muss aber unter uns bleiben, das dürfen Sie dem Betriebsrat nicht weitersagen“: Haben Sie diese Sätze vom Unternehmer im Rahmen einer Wirtschaftsausschuss-Sitzung auch ...
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.