Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Portfolioanalyse

Portfolioanalyse

Wolfram Lutz
Stand:  17.10.2023
Lesezeit:  01:45 min

Kurz erklärt

Die Portfolioanalyse ist eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Geschäftseinheiten anhand verschiedener Kriterien bewerten, um zu entscheiden, wie sie ihre Ressourcen am effektivsten einsetzen können. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, ihre Produkte oder Geschäftsbereiche in Kategorien wie "Cash Cows" (hoher Marktanteil, niedriges Wachstum), "Stars" (hoher Marktanteil, hohes Wachstum), "Question Marks" (niedriger Marktanteil, hohes Wachstum) und "Dogs" (niedriger Marktanteil, niedriges Wachstum) einzuteilen, um strategische Entscheidungen zu treffen und Ressourcen zu zuweisen. Portfolioanalysen werden oft verwendet, um das Gleichgewicht zwischen etablierten und aufstrebenden Geschäftsbereichen zu optimieren.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Für eine Portfolioanalyse werden die Tätigkeiten eines Unternehmens in verschiedenen Geschäftsbereichen getrennt voneinander bewertet. Die Bewertung erfolgt in Bezug auf den jeweiligen Teil-Markt in dem der Geschäftsbereich aktiv ist. Dabei werden sowohl die eigene Position auf dem Markt bewertet, als auch, wie der Markts sich insgesamt entwickelt.

Erläuterung

Unternehmen haben in der Regel mehrere Geschäftsbereiche und sind mit unterschiedlichen Angeboten (Produkten oder Dienstleistungen) auf verschiedenen Märkten aktiv.  Diese Gesamtheit an Angeboten nennt man „Portfolio“.

Um ein Unternehmensportfolio zu untersuchen, werden diese Angebote in verschiedene Geschäftsbereiche oder Geschäftsfelder aufgeteilt und einzeln bewertet. Im Wesentlichen wird dabei geprüft, wie sich der jeweilige Markt entwickelt (besteht Marktwachstum, stagniert oder schrumpft der Markt) und wie hoch der jeweilige eigene Marktanteil in Bezug auf Wettbewerber ist.

Anhand der Portfolioanalyse zeigen sich die Bereiche, die eine gute (Ausgangs-)Position im Markt haben und diejenigen, die eine eher schlechte Position im Markt haben:

  • Marktentwicklung: wächst ein Markt und steigt damit die Nachfrage, ist es prinzipiell leichter, davon zu profitieren
  • Marktanteil: je größer der eigene Marktanteil, desto profitabler kann in der Regel produziert werden und desto höher ist die erzielbare Marge

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Analyseansätzen. Zwei sehr häufig verwendete Varianten der Portfolioanalyse stammen von den großen Beratungsunternehmen und sind folgende:

  • die 4-Felder-Modell von Boston-Consulting (BCG-Matrix) oder
  • die 9-Felder-Modell von McKinsey (McKinsey-Matrix)

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Fragen für die WA-Sitzung:

  • Wie sehen Sie die Entwicklung unserer einzelnen Geschäftsbereiche?
  • Wie schätzen Sie generelle Marktentwicklung und unseren Marktanteil für unsere verschiedenen Geschäftsbereiche ein?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Unternehmen?
  • Welche Maßnahmen sind für unser Unternehmen geplant und welche Auswirkungen haben diese auf die Belegschaft?
Seminare zum Thema:
Portfolioanalyse
Controlling und Unternehmensplanung
Krisenbewältigung im Wirtschaftsausschuss
Outsourcing, Ausgliederung, Offshoring
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Kommt die 4-Tage-Woche jetzt nach Deutschland?

Die Studienauswertung zur 4-Tage-Woche steht. Anhand von Zwischenergebnissen ist zu erkennen: In den Test-Firmen kommt das neue Modell gut an. Und das nicht nur bei den Arbeitnehmern, auch die Arbeitgeber waren positiv überrascht. Aber war die England-Studie wirklich repräsentativ? Kann ...
Mehr erfahren

Bedeutung des Wirtschaftsausschusses wird unterschätzt

In vielen größeren Unternehmen führt der Wirtschaftsausschuss ein Schattendasein oder es gibt es gar keinen. Dabei ist der Betriebsrat nach § 106 Abs. 1 BetrVG verpflichtet, bei mehr als 100 Mitarbeitern einen Wirtschaftsausschuss zu gründen. Und das ist auch gut so, denn nur mit rech ...
Mehr erfahren
48.500 Euro Entschädigung: Diese Summe wurde einem Schiedsrichter wegen Altersdiskriminierung zugesprochen, weil er aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren nicht mehr in die Schiedsrichterliste des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen worden war. Für den Entschädigungsanspruch sei ausreichend, dass das Alter mitursächlich für die Beendigung der Schiedsrichterlaufbahn war, so das Landgericht Frankfurt am Main.