Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Prozessfähigkeit

Prozessfähigkeit

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  17.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Im arbeitsrechtlichen Sinne bezeichnet Prozessfähigkeit die rechtliche Befugnis einer Person, als Partei in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren aufzutreten. Es bedeutet, dass die Person in der Lage ist, als Kläger oder Beklagter in einem gerichtlichen Prozess im Arbeitsrecht ihre Rechte und Ansprüche geltend zu machen oder sich zu verteidigen. Die Prozessfähigkeit setzt in der Regel voraus, dass die Person volljährig ist und über die volle Rechtsfähigkeit verfügt.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Fähigkeit, einen Prozess selbst oder durch selbst bestellte Vertreter zu führen, d.h. innerhalb eines Gerichtsverfahrens Erklärungen abzugeben, Anträge zu stellen und Rechtsmittel einzulegen.

Erläuterung

Grundsätzlich ist derjenige prozessfähig, der parteifähig und geschäftsfähig ist. Parteifähig ist, wer in einem Zivilprozess Kläger oder Beklagter, Antragsteller oder Antragsgegner, Schuldner oder Gläubiger sein kann. Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, durch eigenes Handeln Rechtsgeschäfte rechtswirksam vornehmen zu können. Sie wird mit Eintritt der Volljährigkeit erlangt (§ 52 ZPO). Prozessunfähig sind außer Geschäftsunfähigen beschränkt geschäftsfähige Personen.

Beschränkt geschäftsfähig sind Minderjährige, die in einem Arbeitsverhältnis stehen. Soweit sie vom gesetzlichen Vertreter dazu ermächtigt werden, sind sie für solche Rechtsgeschäfte unbeschränkt geschäftsfähig, die das Eingehung oder die Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses oder die Erfüllung der sich aus diesem Verhältnis ergebenden Verpflichtungen betreffen (§ 113 Abs. 1 BGB). Eine prozessunfähige Partei muss durch ihren gesetzlichen Vertreter vertreten werden. Juristische Personen sind nicht prozessfähig. Sie müssen sich durch ihre Organe vertreten lassen. Die Prozessfähigkeit ist Zulässigkeitsvoraussetzung im Arbeitsgerichtsprozess. Sie ist von Amts wegen zu prüfen. Liegen die Voraussetzungen der Prozessfähigkeit nicht vor, wird die Klage durch Prozessurteil abgewiesen.

Bezug zur Betriebsratsarbeit

Der Betriebsrat ist nur insoweit parteifähig, wie das Betriebsverfassungsgesetz ihm Rechte und Pflichten zuweist. In diesem Rahmen kann er seine Rechte im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren durchsetzen (BAG v. 24.4.1986 - 6 AZR 607/83).

Rechtsquelle

§ 52 ZPO

Seminare zum Thema:
Prozessfähigkeit
Betriebsrat Teil III
Betriebsverfassungsrecht Teil I
Ihr Schulungsanspruch als Betriebsrat
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Die Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen

Vor einer Kündigung ist der Betriebsrat zu hören, so steht es im Betriebsverfassungsgesetz (§ 102 BetrVG). Geschieht dies nicht, ist die Kündigung unwirksam. Das Recht auf Anhörung ist äußerst wichtig für den Betriebsrat, denn dadurch soll ihm Einfluss auf die Zusammensetzung der B ...
Mehr erfahren

Der Schulungsanspruch des Betriebsrats

Eine neue Amtszeit bringt viele Herausforderungen. Nicht verzagen! Denn es gibt einen gesetzlichen Schulungsanspruch für alle Betriebsratsmitglieder.
Mehr erfahren
Der Arbeitgeber muss die Kosten einer Betriebsratsschulung und die dafür anfallenden Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten tragen, wenn das Seminar erforderlich ist. Bei der Auswahl hat der Betriebsrat einen Ermessensspielraum.