Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Formel:
Sachanlagenzugänge des Geschäftsjahres x 100 | |
Reinvestitionssgrad Abschreibungen (%) = | |
Abschreibungen auf Sachanlagen des Geschäftsjahres |
Die Abschreibungen stellen den Werteverzehr der Sachanlagen dar. Dieser entsteht durch Abnutzung und technische Veralterung. Um die Substanz eines Unternehmens zu erhalten, muss mindestens der Wert der Abschreibungen durch Neuinvestitionen kompensiert werden.
Der Reinvestitionsgrad der Abschreibungen gibt an, zu wie viel Prozent, die Neuinvestitionen den Werteverzehr des Geschäftsjahres im Bereich Sachanlagen ausgleichen.
Der Reinvestitionsgrad der Abschreibungen ist eine Kennzahl und damit ein Werkzeug zur Bilanzanalyse. Der Aufbau der Kennzahl ist in keinem Gesetz beschrieben.
Der Reinvestitionsgrad der Abschreibungen liefert einen Hinweis darauf, ob das Unternehmen jährlich in neue Sachanlagen investiert und wie hoch diese Investitionen im Vergleich zum Werteverzehr sind. Die Kennzahl sollte über mehrere Jahre betrachtet werden, denn nach Jahren mit Investitionsspitzen werden meist Jahre mit Reinvestitionsgraden unter 100% folgen. Entscheidend ist daher ein längerfristiger Durchschnittswert.
Wenn ein Unternehmen neue Sachanlagen nicht mehr kauft, sondern least, verliert diese Kennzahl an Aussagefähigkeit.
Achtung: Viele Unternehmen passen diese Kennzahl auf ihre speziellen Bedürfnisse an. Der Wirtschaftsausschuss sollte sich daher immer den Aufbau der Kennzahl im eigenen Unternehmen erläutern lassen.