Lexikon
Schuldentilgungsdauer

Schuldentilgungsdauer

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  18.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Die Schuldentilgungsdauer bezieht sich auf den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Schuld oder einen Kredit vollständig zurückzuzahlen. Sie gibt an, wie lange es dauert, bis der ursprüngliche Kreditbetrag und die damit verbundenen Zinsen durch regelmäßige Zahlungen beglichen sind. Die Schuldentilgungsdauer hängt von Faktoren wie dem Betrag der Schulden, den Zinssätzen und der Höhe der Tilgungsraten ab.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Die Kennzahl Schuldentilgungsdauer gibt an, wie lange ein Unternehmen zur Rückzahlung seiner derzeitigen Verpflichtungen bräuchte, falls der Cash Flow in Zukunft nur hierfür verwendet wird.

Formel:

Schuldentilgungsdauer (Jahre)= 
Rückstellungen + Verbindlichkeiten - Liquide Mittel

Cash Flow

                                                                                                         

Erläuterung

Jedes Unternehmen muss sein Vermögen über Eigenkapital und gegebenenfalls Fremdkapital finanzieren. Eigenkapital verbleibt auf Dauer im Unternehmen. Fremdkapital muss an die Gläubiger zurückbezahlt werden. Schuldenrückzahlung kann nur mit selbst erwirtschaftetem Cash Flow erfolgen, der nicht zur Gewinnausschüttung bzw. für Investitionen verwendet wird. Zur Beurteilung des Verschuldungsgrades eines Unternehmens dient die Schuldentilgungsdauer. Je länger die Schuldentilgungsdauer, desto

  • schwerer ist es für das Unternehmen neue Kredite zu bekommen
  • länger werden die Zinsaufwendungen das Unternehmen belasten
  • weniger Cash Flow kann für Investitionen genutzt werden.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Eine Schuldentilgungsdauer von 5 bis 10 Jahren ist ein unproblematisches Ergebnis. Die reale Schuldentilgung wird allerdings das doppelte bis dreifache an Jahren in Anspruch nehmen, denn die Kennzahl unterstellt, dass der Cash Flow zukünftig ausschließlich zur Schuldentilgung genutzt wird. Das Unternehmen wird aber auch in der Zeit der Schuldentilgung Teile des Cash Flows zur Gewinnausschüttung und für Investitionen benutzen wollen oder müssen.

Achtung: Viele Unternehmen passen diese Kennzahl auf ihre speziellen Bedürfnisse an. Der Wirtschaftsausschuss sollte sich daher immer den Aufbau der Kennzahl im eigenen Unternehmen erläutern lassen.

Rechtsquelle

Die Schuldentilgungsdauer ist eine Kennzahl und damit ein Werkzeug zur Bilanzanalyse. Der Aufbau der Kennzahl ist in keinem Gesetz beschrieben.

Seminare zum Thema:
Schuldentilgungsdauer
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil II
Wirtschaftsausschuss Teil III
Wirtschaftsausschuss Fresh-up
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – eine Angelegenheit für den Wirtschaftsausschuss?

Durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde § 106 Abs. 3 BetrVG um den Punkt 5b erweitert: „Fragen der unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ fallen seitdem ausdrücklich unter den Katalog der wirtschaftlichen Ang ...
Mehr erfahren

Wirtschaftsausschuss im Tendenzbetrieb

Die Bildung eines Wirtschaftsausschusses ist ausgeschlossen, wenn es sich um einen Tendenzbetrieb handelt. Da ist das Betriebsverfassungsgesetz eindeutig. Doch oft wird dieser Einwand zu schnell akzeptiert, obwohl die Einordnung eines Unternehmens als Tendenzbetrieb nicht immer so einfach ...
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.