Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Ausbildungsbegleitende Hilfen

Ausbildungsbegleitende Hilfen

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  13.2.2025
Lesezeit:  00:30 min

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) unterstützen behinderte Auszubildende und schaffen einen Ausgleich bei möglicherweise ungünstigen schulischen oder sozialen Voraussetzungen.  

Die Hilfsleistungen sind vielfältig. Möglich sind z.B. 

  • Stützunterricht (Fachtheorie, Fachpraxis und allgemeinbildende Fächer), 
  • Vermittlung von Lerntechniken, 
  • Abbau von Sprachdefiziten, 
  • Prüfungsvorbereitung und sonderpädagogische Betreuung (Persönlichkeitsentwicklung/ Sozialverhalten). 

Diese Maßnahmen werden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit von Bildungseinrichtungen (Berufsbildungswerk, Berufsförderungswerk, ambulante berufliche Reha-Einrichtung usw.) vor Ort durchgeführt. 

Seminare zum Thema:
Ausbildungsbegleitende Hilfen
SBV-Wissen zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Wahl der Schwerbehindertenvertretung
Die Gesamt- und Konzern-SBV
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Das BEM für die SBV - wichtiger denn je!

Betriebliches Eingliederungsmanagement, oft als BEM abgekürzt, ist eine bewährte Maßnahme, um langzeiterkrankte Mitarbeiter zu unterstützen. Das Ziel ist es, sie vor dauerhafter Arbeitsunfähigkeit zu bewahren und ihre Aussichten auf den Erhalt ihres Arbeitsplatzes zu steigern. Im Folgenden ...
Mehr erfahren

Betriebliche Inklusion gelingt nur gemeinsam!

Wie sieht der Alltag als Inklusionsbeauftragte aus? Wir sprachen mit Frau Anke Lenz von Accenture Deutschland, einem weltweit tätigen Beratungsunternehmen für Digitalisierung, Cloud-Lösungen und IT-Sicherheit, über ihre Arbeit als Inklusionsbeauftragte.
Mehr erfahren
Darf ein Schwerbehindertenvertreter die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von erkrankten schwerbehinderten Arbeitnehmern per E-Mail weiterleiten? Darüber hatte das Landesarbeitsgericht München zu entscheiden.