Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Berufskrankheiten Verordnung

Berufskrankheiten Verordnung

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Die Berufskrankheiten-Verordnung, kurz BKV, enthält eine Liste sämtlicher anerkannter Berufskrankheiten. Besteht für Versicherte die Gefahr, dass eine Berufskrankheit entsteht, wiederauflebt oder sich verschlimmert, haben die Unfallversicherungsträger dieser Gefahr mit allen Mitteln entgegenzuwirken. Ist die Gefahr nicht zu beseitigen, haben sie darauf hinzuwirken, dass die Versicherten die gefährdende Tätigkeit unterlassen. Dabei ist den für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Möglicherweise besteht auch ein Zahlungsanspruch des Versicherten gegen den Unfallversicherungsträger wegen Verdienstminderung, wenn die gefährdende Tätigkeit aufgrund der fortbestehenden Gefahrenlage nicht mehr ausgeübt werden kann (§ 3 BKV). 
 
Die BKV enthält eine Liste sämtlicher anerkannter Berufskrankheiten und wird regelmäßig an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst und überarbeitet.

Seminare zum Thema:
Berufskrankheiten Verordnung
Die SBV im Wirtschaftsausschuss
Schwerbehindertenvertretung Fresh-up
Resilienz
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Die digitale Wahlversammlung im Praxistest

Erkennen Sie sich wieder? Sie bereiten gerade die digitale Wahlversammlung vor und plötzlich haben Sie viele Fragen hinsichtlich der praktischen Durchführung. Das Gesetz hilft hier nicht weiter, deshalb bringt unser erfahrener Wahlreferent Marc Feurer Licht ins Dunkel.
Mehr erfahren

„Was nützen die tollsten Geräte, wenn kein Pflegepersonal da ist, um sie zu bedienen?“

Intensivpfleger Ricardo Lange ist nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie zu einem Gesicht seiner Branche geworden. Dennoch applaudieren nicht alle aus dem Pflegebereich für den 41-Jährigen, sobald er öffentlich auftritt. Warum das so ist? „Hat auch mit unserer Berufsgruppe zu tun“, sag ...
Mehr erfahren
Stürzt eine Arbeitnehmerin in der Arbeitszeit, nachdem sie vergessene Medikamente aus dem Auto geholt hat, besteht kein Versicherungsschutz bei der gesetzlichen Unfallversicherung. Das LSG Berlin-Brandenburg stellte fest, dass die Einnahme der Tabletten für die Arbeit nicht zwingend erforderlich gewesen sei.