Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Berufskrankheiten Verordnung

Berufskrankheiten Verordnung

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Die Berufskrankheiten-Verordnung, kurz BKV, enthält eine Liste sämtlicher anerkannter Berufskrankheiten. Besteht für Versicherte die Gefahr, dass eine Berufskrankheit entsteht, wiederauflebt oder sich verschlimmert, haben die Unfallversicherungsträger dieser Gefahr mit allen Mitteln entgegenzuwirken. Ist die Gefahr nicht zu beseitigen, haben sie darauf hinzuwirken, dass die Versicherten die gefährdende Tätigkeit unterlassen. Dabei ist den für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stellen Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Möglicherweise besteht auch ein Zahlungsanspruch des Versicherten gegen den Unfallversicherungsträger wegen Verdienstminderung, wenn die gefährdende Tätigkeit aufgrund der fortbestehenden Gefahrenlage nicht mehr ausgeübt werden kann (§ 3 BKV). 
 
Die BKV enthält eine Liste sämtlicher anerkannter Berufskrankheiten und wird regelmäßig an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst und überarbeitet.

Seminare zum Thema:
Berufskrankheiten Verordnung
Wahl der Schwerbehindertenvertretung
SBV-Wahl Kandidatensuche
Betrieblichen Gesundheitsmanager
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitszirkel: Mitarbeiter und Betriebsrat für mehr Gesundheit

Wer kennt die Abläufe und Belastungen am Arbeitsplatz und die Probleme in der Abteilung am besten? Na klar: Die Mitarbeiter. Ihre Unterstützung ist unverzichtbar für eine erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung. Zu diesem Zweck steht ihnen ein wichtiges und effizientes Beteiligungsv ...
Mehr erfahren

„Der Gesetzgeber lässt Schwerbehindertenvertreter komplett im Regen stehen“

„Wir fühlen uns vom Gesetzgeber nicht ernst genommen“, sagt Volkmar Frenger, der sich bereits seit über drei Jahrzehnten in der SBV des Erftverbands in Bergheim (Nordrhein-Westfalen) engagiert. Anders als die Politik nimmt Volkmar Frenger kein (Feigen-)Blatt vor den Mund. Und erzählt offen ...
Mehr erfahren
Darf ein Schwerbehindertenvertreter die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von erkrankten schwerbehinderten Arbeitnehmern per E-Mail weiterleiten? Darüber hatte das Landesarbeitsgericht München zu entscheiden.