Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Merkzeichen

Merkzeichen

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  12.10.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

In einem Schwerbehindertenausweis können verschiedene Buchstaben bzw. Buchstabenkombinationen eingetragen werden. Diese gelten als Nachweis für besondere Beeinträchtigungen und es sind besondere Rechte damit verbunden.
  
Die wichtigsten Merkzeichen sind:
G    erhebliche Gehbehinderung
aG    außergewöhnliche Gehbehinderung
B    Begleitperson
H    Hilflosigkeit
R    Ermäßigung des Rundfunkbeitrags
Bl    Blindheit
Gl    Gehörlosigkeit 
TBl    Taubblindheit 

Einige Nachteilsausgleiche sind vom Bestehen des Schwerbehindertenausweises abhängig, einige von einer bestimmten Höhe des Grades der Behinderung (GdB) und einige von der Zuerkennung von anderen Merkzeichen.

Wichtig für die SBV-Beratungspraxis

Die Merkzeichen spielen für Ihre Arbeit als SBV nur eine untergeordnete Rolle, da die Verpflichtung eines Arbeitgebers, einen schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmer behinderungsgerecht zu beschäftigen, an § 164 Abs. 4 SGB IX und nicht an die einzelnen Merkzeichen anknüpft.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Nachteilsausgleiche außerhalb der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regeln:

Merkzeichen Schwerbehindertenausweis | © ifb GmbH & Co.KG

Rechtsprechung

Für die Nutzung von Behindertenparkplätzen ist eine Gehunfähigkeit im öffentlichen Verkehrsraum entscheidend
Auf ausgewiesenen Behindertenparkplätzen dürfen nur Berechtigte mit einem besonderen Parkausweis („blauer Parkausweis“) parken. Ein Schwerbehindertenausweis allein berechtigt nicht zu einer derartigen Nutzung, vielmehr sind hierfür die Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert) oder BL (blind) notwendige Voraussetzung (daneben können contergangeschädigte Personen und Menschen mit vergleichbaren Beeinträchtigungen diesen Parkausweis beantragen). 
Zum Merkmal „außergewöhnlich gehbehindert“ hat das Bundessozialgericht in zwei Entscheidungen klargestellt, dass eine Gehunfähigkeit im öffentlichen Verkehrsraum entscheidend ist für die Nutzung von Behindertenparkplätzen: Kann der schwerbehinderte Mensch sich dort dauernd nur mit fremder Hilfe oder mit großer Anstrengung außerhalb seines Kraftfahrzeuges bewegen, steht ihm das Merkzeichen aG zu (wenn auch die weiteren Voraussetzungen nach § 229 SGB IX erfüllt sind). Eine bessere Gehfähigkeit in anderen Lebenslagen, etwa unter idealen räumlichen Bedingungen oder in vertrauter Umgebung und Alltagssituationen, ist für dessen Zuerkennung grundsätzlich ohne Bedeutung.

Im ersten Fall konnte sich der Betroffene im geschützten Raum auf ebenem Boden sicher bewegen; seine Gang- und Standstabilität war aber aufgrund einer fortschreitenden Muskelschwunderkrankung stark eingeschränkt und er war daher im öffentlichen Verkehrsraum einer erheblichen Selbstverletzungsgefahr beim Gehen ausgesetzt. Im zweiten Fall litt der Betroffene an einer globalen Entwicklungsstörung und konnte nur in einer für ihn vertrauten Umgebung frei und sicher gehen. Die Richter betonten den inklusiven Charakter des Schwerbehindertenrechts, der auf eine vollständige und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft mit all ihren beruflichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen ausgerichtet ist. Deshalb stehe die sichere Gehfähigkeit in einer vertrauten Umgebung der Zuerkennung des Merkzeichens aG nicht entgegen. 
Quelle: Pressemitteilung des BSG vom 10.März 2023

Seminare zum Thema:
Merkzeichen
Die Gesamt- und Konzern-SBV
Datenschutz und Gleichbehandlung: Als SBV Benachteiligungen verhindern
SBV-Schreiben rechtssicher und stichhaltig formulieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Wie wird die SBV gewählt - Überblick zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung

Ab Oktober 2018 werden deutschlandweit wieder Schwerbehindertenvertreter und ihre Stellvertreter gewählt. Per Gesetz ist auch der Betriebsrat dabei gefragt – denn er muss die SBV-Wahl unterstützen. Aber wie wählt man eigentlich die SBV?
Mehr erfahren

Die Arbeitswelt soll inklusiver werden

Die oftmals überdurchschnittliche Qualifikation schwerbehinderter Menschen und deren hohe Motivation schlägt sich nach wie vor nicht auf dem Arbeitsmarkt nieder. Das möchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ändern. Aus seinem Ministerium liegt ein Gesetzentwurf „zur Förderung eines inklu ...
Mehr erfahren
Schadensersatz eines schwerbehinderten Bewerbers wegen Benachteiligung nach dem AGG: Reicht es, dass der erfolglose Bewerber im Prozess lediglich die Vermutung eines Verstoßes durch den Arbeitgeber vorbringt? Konkret ging es um die Behauptung, der Arbeitgeber habe den Betriebsrat nicht ordnungsgemäß unterrichtet. Dies reicht, so das BAG. Da ein Bewerber als Außenstehender regelmäßig keinen Einblick in innerbetriebliche Abläufe hat und er diese sich auch nicht in zumutbarer Weise verschaffen kann, muss er keine konkreten Anhaltspunkte für einen Verstoß darlegen.