Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, die einen pauschalen Freizeitausgleich für regelmäßige Mehrarbeit vorsieht, ist unwirksam.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26. Juni 2019 - 5 AZR 452/18
Eine Gewerkschaft hatte durch Betriebsvereinbarung mit ihrem hausinternen Betriebsrat vereinbart, dass angestellte Gewerkschaftssekretäre, die im Rahmen vereinbarter Vertrauensarbeitszeit regelmäßig Mehrarbeit leisten, als Ausgleich hierfür pauschal neun freie Arbeitstage im Kalenderjahr erhalten. Alle anderen Angestellten erhielten für jede geleistete Überstunde Anspruch auf Freizeitausgleich von einer Stunde und 18 Minuten (= 30% Überstundenausgleich) bzw. eine entsprechende Überstundenvergütung. Ein Gewerkschaftssekretär leistete innerhalb von vier Monaten insgesamt 255,77 Überstunden und verlangte hierfür eine Überstundenvergütung inklusive Überstundenzuschlag. Die Gewerkschaft lehnte dies ab. Sie war der Ansicht, alle geleisteten Überstunden seien mit den neun Arbeitstagen aus der Betriebsvereinbarung abgegolten. Der Gewerkschaftssekretär erhob Klage.
Das Bundesarbeitsgericht erklärte den Teil der Betriebsvereinbarung, der die Pauschalvergütung der Überstunden festschrieb, für unwirksam. Die Vereinbarung über „regelmäßige Mehrarbeit" verstoße gegen das Gebot der Normenklarheit. Für die betroffenen Angestellten sei nicht ausreichend klar erkennbar, wann eine solche regelmäßige Mehrarbeit vorliege und wann nicht. Außerdem, so das Gericht, werde durch die Regelung der betriebsverfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt. Eine, wie auch immer geartete, „Regelmäßigkeit" von Überstunden sei kein taugliches Differenzierungskriterium dafür, ob die Vergütung der Überstunden pauschaliert oder exakt nach den tatsächlich geleisteten Überstunden gezahlt werden müsse.
Arbeitszeiterfassung: Was gibt es aktuell für Betriebsräte zu tun?
Die aktuellen Pläne zur Erfassung der Arbeitszeit – ein Bürokratiemonster? Nein, meint ifb-Referent und Arbeitszeitexperte Dr. Dominik Fiedler. Erst durch eine objektive und verlässliche – und damit echte! – elektronische Arbeitszeiterfassung lassen sich gesetzliche Vorgaben nachvollziehen, wie z.B. Mindestruhezeiten. Wir haben ihn zu den geplanten Änderungen des Arbeitszeitgesetzes befragt