Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Abberufung

Abberufung

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  11.7.2022
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Unter Abberufung versteht man in Bezug auf die Betriebsratsarbeit die vorzeitige Beendigung der Amtszeit eines Betriebsratsmitglieds. Dies kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, zum Beispiel bei groben Pflichtverletzungen, Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Amtsausübung oder bei einem Verlust der Wählbarkeit. Die Abberufung eines Betriebsratsmitglieds erfordert in der Regel einen Beschluss des Betriebsrats oder eine gerichtliche Entscheidung, um die Amtszeit zu beenden und gegebenenfalls eine Nachwahl durchzuführen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

  1. Die Absetzung eines Funktionsträgers der Betriebsverfassung von seiner Aufgabe durch das für die Bestellung zuständige Gremium.
  2. Die Entbindung von Ausbildern, Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit durch den Arbeitgeber unter Beteiligung des Betriebsrats.
Abberufung | © AdobeStock | Irina Strelnikova

Beschreibung

Zu 1.: Der Betriebsrat kann durch Beschluss mit einfacher Mehrheit

  • den Betriebsratsvorsitzenden,
  • den stellvertretenden Vorsitzenden des Betriebsrats,
  • Mitglieder des Gesamtbetriebsrats und
  • Mitglieder des Wirtschaftsausschusses

jederzeit ohne Begründung von ihren jeweiligen Funktionen abberufen. Entsprechendes gilt für die Abberufung von Mitgliedern der Gesamt-Jugend- und -Auszubildendenvertretung durch die Jugend- und -Auszubildendenvertretung sowie die Abberufung von Mitgliedern der Konzern- Jugend- und –Auszubildendenvertretung durch die Gesamt-Jugend- und -Auszubildendenvertretung.

Mitglieder des Betriebsausschusses und anderer Ausschüsse sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder können mit einfacher Mehrheit aus ihren Funktionen abberufen werden, wenn sie durch Mehrheitswahl bestellt wurden. Sind die weiteren Mitglieder des Betriebsausschusses nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt, so erfolgt die Abberufung durch Beschluss des Betriebsrats, der in geheimer Abstimmung gefasst wird und einer Mehrheit von drei Vierteln der Stimmen der Mitglieder des Betriebsrats bedarf (§ 27 Abs. 1 S. 5 BetrVG). Entsprechendes gilt für die Abberufung von Mitgliedern anderer Ausschüsse (§ 28 Abs. 1 S. 2 BetrVG) sowie für freigestellte Betriebsratsmitglieder (§ 38 Abs. 2 S. 8 BetrVG).

Zu 2.: Der Betriebsrat kann die Abberufung eines Ausbilders verlangen, unabhängig davon, ob es sich um einen Ausbilder der beruflichen Ausbildung oder der betrieblichen Weiterbildung handelt (§ 98 Abs. 2 BetrVG). Bei der Abberufung des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit durch den Arbeitgeber hat der Betriebsrat mitzubestimmen (§ 9 Abs. 3 S. 1 ASiG).

Rechtquellen

§§ 26 Abs. 1, 27 Abs. 1, 28 Abs. 1, 38 Abs. 2, 49, 57, 73 Abs. 2, 73b Abs. 2, 87 Abs.1 Nr. 7, 98 Abs. 2 BetrVG, § 9 Abs. 3 S. 1 ASiG)

Seminare zum Thema:
Abberufung
Beratungskompetenz für den Betriebsrat
Geheimhaltungspflicht, Haftung des Betriebsrats und Arbeitnehmerhaftung
Der Europäische Betriebsrat
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

So kommt der Betriebsrat an Informationen!

Ein Betriebsrat steht permanent vor der Herausforderung, die Themen im Betrieb zu identifizieren, die die Mitarbeiter umtreiben. Wie ist die Stimmung in Abteilung X? Wie macht sich der neue Teamleiter bei den Ys? Neben dem Job als Verhandlungspartner für den Arbeitgeber in Fragen der Mitb ...
Mehr erfahren

Betriebsausschuss und Co.: Welche Teams gibt es innerhalb des Betriebsrats?

Das klingt gut: Verteilung von Arbeit auf mehrere Schultern und vielleicht sogar Mobilisierung von Kollegen außerhalb des Gremiums? Der Schlüssel hierfür sind Ausschüsse und Arbeitsgruppen; diese bieten viele Vorteile für den Betriebsrat. Den Betriebsausschuss kennen die meisten Inter ...
Mehr erfahren
Was passiert mit dem Mandat des Betriebsrats bei der Schließung seiner Verkaufsfiliale? Der dortige Betriebsrat verliert sein Mandat, weil dieses nicht auf die neue Filiale ausgeweitet werden kann. Anderenfalls würde den dortigen Mitarbeitern ein Betriebsrat übergestülpt, den sie nicht selbst gewählt haben und die eigene Betriebsratswahl wäre ungültig.