Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Anlagendeckungsgrad

Begriff

Der Anlagendeckungsgrad gibt an, wie viel Prozent der Werte des Anlagevermögens über Eigenkapital finanziert sind.

  Formel:      

  Eigenkapital  X 100
Anlagendeckungsgrad = _________________                                                       
  Anlagevermögen

Erläuterungen

Das Anlagevermögen mit seinen Werkzeugen, Maschinen, Grundstücken und Gebäuden, ist bei vielen Unternehmen die Basis für die Herstellung ihrer Produkte. Dieses betriebsnotwendige Vermögen sollte deshalb möglichst langfristig finanziert sein, im Idealfall zu 100% durch Eigenkapital. Je höher der Anlagendeckungsgrad, desto sicherer ist das Anlagevermögen des Unternehmens finanziert. Wird Anlagevermögen hingegen kurzfristig finanziert, muss es bei Fälligkeit der Rückzahlung wieder verkauft werden. Die Geschäftsgrundlage des Unternehmens geht verloren.

Rechtsquellen

Der Anlagendeckungsgrad ist eine Kennzahl und damit ein Werkzeug zur Bilanzanalyse. Der Aufbau der Kennzahl ist in keinem Gesetz beschrieben.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Diese Kennzahl ist vor allem für anlageintensive Branchen, z.B. Produktionsunternehmen, Wohnungswirtschaft, Transportwirtschaft interessant. Sie zeigt die Entwicklung im eigenen Unternehmen und kann zum Vergleich mit Konkurrenzunternehmen genutzt werden. Typische Ursachen für sinkende Anlagendeckungsgrade sind:

  • Sinkende Eigenkapitalausstattung durch Jahresfehlbeträge
  • Hohe Neuinvestitionen

Typische Ursachen für steigende Anlagendeckungsgrade sind:

  • Höhere Eigenkapitalausstattung durch Kapitalerhöhung von außen
  • Höhere Eigenkapitalausstattung durch einbehaltene Gewinne
  • Verkauf von Anlagevermögen
  • Leasing statt Kauf beim Anlagevermögen

Achtung:

Viele Unternehmen passen diese Kennzahl auf ihre speziellen Bedürfnisse an. Der Wirtschaftsausschuss sollte sich daher immer den Aufbau der Kennzahl im eigenen Unternehmen erläutern lassen.

ifb-Logo
Redaktion

Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren

Eigenkapital

Aktuelles Video zum Thema

Wirtschaftliche Angelegenheiten: Eine Baustelle des Betriebsrats?

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminarvorschlag