Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Betriebsräteversammlung

Betriebsräteversammlung

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  4.7.2023
Lesezeit:  02:00 min

Kurz erklärt

Der GBR lädt einmal jährlich zur Betriebsräteversammlung ein, an der die Betriebsratsvorsitzenden der einzelnen Betriebe, die Mitglieder der Betriebsausschüsse und die GBR-Mitglieder teilnehmen. Auf dieser Versammlung präsentiert der GBR-Vorsitzende den Tätigkeitsbereich des GBR und der Unternehmer informiert über die Unternehmenslage. Die Durchführung der Versammlung erfolgt im Wesentlichen gemäß den Regeln für Betriebsversammlungen gemäß § 43 BetrVG.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Betriebsversammlung auf Unternehmensebene, die vom Gesamtbetriebsrat einberufen und durchgeführt wird.

Beschreibung

Einberufung

Die Betriebsräteversammlung ist mindestens einmal in jedem Kalenderjahr vom Gesamtbetriebsrat einzuberufen (§ 53 Abs. 1 BetrVG). Ihr Zweck ist es, eine größeren Zahl von Betriebsratsmitgliedern, die nicht dem Gesamtbetriebsrat angehören, aus erster Hand über die Tätigkeit dieses Gremiums und über das Unternehmen zu informieren. Betriebsräteversammlungen können auch in Form von Teilversammlungen durchgeführt werden. Für die Einberufung und Durchführung der Betriebsräteversammlung gelten die Bestimmungen für die Durchführung von Betriebsversammlungen (§§ 42 bis 46 BetrVG) entsprechend.

Teilnehmer

Betriebsräteversammlungen sind nicht öffentlich (§ 53 Abs. 3 i. V. m.§ 42 Abs. 1 S. 2 BetrVG). Der Gesamtbetriebsrat hat die Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden sowie die weiteren Mitglieder der Betriebsausschüsse (§ 27 Abs. 1 BetrVG) der Betriebsräte im Unternehmen zur Betriebsräteversammlung einzuladen (§ 53 Abs. 1 S.1 BetrVG). Hat ein Betriebsrat keinen Betriebsausschuss, sind der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende teilnahmeberechtigt. Die Höchstzahl der zu entsendenden Betriebsratsmitglieder von Betriebsräten mit weniger als neun Mitgliedern beträgt zwei Teilnehmer. Betriebsräte mit neun oder mehr Mitgliedern dürfen so viele Teilnehmer entsenden, wie es der gesetzlich vorgeschriebenen Zahl der Betriebsausschussmitglieder entspricht (§ 27 Abs. 1 S. 2 BetrVG). Ein Betriebsrat mit

  • weniger als 9 Mitgliedern entsendet         2 Teilnehmer,
  • 9 bis 15 Mitgliedern entsendet                 5 Teilnehmer,
  • 17 bis 23 Mitgliedern entsendet                7 Teilnehmer usw.

Für die Höchstzahl der einzuladenden Betriebsratsmitglieder sind die vom jeweiligen Betriebsrat entsandten Gesamtbetriebsratsmitglieder nicht anzurechnen, weil sie zu den Veranstaltern zählen. Sind beispielsweise in einem neunköpfigen Betriebsrat der Vorsitzende und ein weiteres Betriebsausschussmitglied Mitglieder im Gesamtbetriebsrat, sind der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende und die zwei verbleibenden Betriebsausschuss-Mitglieder teilnahmeberechtigt. Zusätzlich können zwei weiter Betriebsratsmitglieder eingeladen werden (§ 53 Abs. 1 S. 2 BetrVG), da in diesem Fall die Höchstzahl der teilnahmeberechtigten Mitglieder sieben beträgt.

Der Unternehmer ist zur Teilnahme an den Betriebsräteversammlungen verpflichtet. Er ist unter Mitteilung der Tagesordnung einzuladen. Weiterhin teilnahmeberechtigt sind die Gesamtschwerbehindertenvertretung (§ 52 BetrVG), Beauftragte aller im Unternehmen vertretenen Gewerkschaften sowie ggf. Gastreferenten.

Leitung und Durchführung

Die Betriebsräteversammlung wird vom Gesamtbetriebsratsvorsitzenden oder, bei dessen Verhinderung, von seinem Stellvertreter geleitet. In der Betriebsräteversammlung erstattet der Gesamtbetriebsrat seinen Tätigkeitsbericht (§ 53 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG). Der Unternehmer ist verpflichtet, über das Personal- und Sozialwesen, die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens sowie über Fragen des Umweltschutzes im Unternehmen zu berichten (§ 53 Abs. 2 Nr. 2 BetrVG). Die Teilnehmer haben Gelegenheit zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit den anderen Betriebsratsmitgliedern des Unternehmens. Sie können dem Gesamtbetriebsrat Anträge unterbreiten und zu seinen Beschlüssen Stellung nehmen (§ 53 Abs. 3 i. V. m. § 45 S. 2 BetrVG).

Rechtsquelle

§ 53 BetrVG

Seminare zum Thema:
Betriebsräteversammlung
Der Gesamtbetriebsrat - Teil I
Der Gesamtbetriebsrat Teil II
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelles Video zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Werbung für BR-Wahlen: Ein Gesamtbetriebsrat on Tour

Mohamed El Yadini ist stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats bei Hollister. Im Laufe des Jahres 2024 wird er erneut einzelne Stores des Kleidungsunternehmens in der gesamten Republik besuchen. „GBR on Tour“ nennt sich das Ganze. Das Ziel? „Die Mitarbeiter zu erreichen ...
Mehr erfahren

Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats

Wird der Betriebsrat überflüssig, wenn es einen Gesamtbetriebsrat gibt? Was regelt der Betriebsrat, und wann muss sich der Gesamtbetriebsrat einschalten? Kann der Gesamtbetriebsrat auch Angelegenheiten übernehmen, die eigentlich ein örtlicher Betriebsrat regeln müsste?
Mehr erfahren
Der Betriebsrat eines Gemeinschaftsbetriebs kann in den Gesamtbetriebsrat eines Trägerunternehmens auch Mitglieder entsenden, die in keinem Arbeitsverhältnis zu diesem Unternehmen stehen (amtlicher Leitsatz).