Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Corporate Governance

Corporate Governance

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  23.8.2023
Lesezeit:  02:00 min

Kurz erklärt

Corporate Governance bezieht sich auf die Regeln, Praktiken und Mechanismen, die die Führung, Kontrolle und das Management von Unternehmen steuern und regeln. Es legt die Strukturen und Verantwortlichkeiten fest, die sicherstellen sollen, dass Unternehmen in einer transparenten, verantwortungsbewussten und ethischen Weise geführt werden, um die Interessen aller Stakeholder, einschließlich Aktionäre, Mitarbeiter, Kunden und die Gesellschaft als Ganzes, zu schützen. Corporate Governance zielt darauf ab, eine effektive Unternehmensführung zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren und der Öffentlichkeit in die Unternehmen zu stärken.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Standards und spezielle Rahmenbedingungen für Strukturen und Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung börsennotierter Unternehmen.

Erläuterung

Zweck

Der anglo-amerikanische Begriff steht, frei übersetzt, für „gemeinschaftliche Benimmregeln“. Auf Unternehmen bezogen, umfasst Corporate Governance die Gesamtheit aller internationalen und nationalen Werte und Grundsätze für eine gute und verantwortungsbewusste Unternehmensführung („Unternehmensknigge“), zu deren Einhaltung (Compliance) sie sich freiwillig verpflichten. Diese selbstverpflichtenden Standards sollen die Transparenz und Kontrolle in börsenorientierten Unternehmen verbessern, Fehlverhalten und Machtmissbrauch verhindern und die Führungs- und Entscheidungsverantwortlichen in den börsennotierten Unternehmen zu einem Verhalten veranlassen, das sowohl mit den Interessen der Shareholder (Aktionäre) als auch der Stakeholder (z. B. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten) vereinbar ist.

Corporate Governance Kodex

Die Grundsätze der Corporate Governance für Deutschland sind in dem so genannten „Corporate Governance Kodex“ festgelegt. Damit soll das deutsche Corporate Governance-System transparent und nachvollziehbar gemacht und das Vertrauen der internationalen und nationalen Anleger, der Kunden, der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit in die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften gefördert werden. Der Kodex nennt alle wesentlichen Kritikpunkte an der deutschen Unternehmensverfassung wie z.B. die mangelnde Transparenz deutscher Unternehmensführung, mangelnde Unabhängigkeit deutscher Aufsichtsräte und die eingeschränkte Unabhängigkeit der Abschlussprüfer. Auch nicht börsennotierten Unternehmen wird die Beachtung des Kodex empfohlen.

In der so genannten „Entsprechenserklärung“ haben Vorstand und Aufsichtsrat der börsennotierten Gesellschaften jährlich zu erklären jährlich, dass den vom Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des elektronischen Bundesanzeigers bekannt gemachten Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ entsprochen wurde und wird oder welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht. Die Erklärung ist auf der Internetseite der Gesellschaft dauerhaft öffentlich zugänglich zu machen (§ 161 AktG).

Begriff

Auf der Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit sollte der Unternehmer eines börsennotierten Unternehmens dem Betriebsrat/Gesamtbetriebsrat die Entsprechenserklärung zugänglich machen.

Rechtsquelle

§ 161 AktG

Seminare zum Thema:
Corporate Governance
Klassische und agile Managementmethoden
Compliance
Aufsichtsrat Teil I – für Arbeitnehmervertreter gewählt nach dem DrittelbG
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

VUCA und BANI – ein neuer Partytanz oder doch Managermethode?

Unsere Arbeitswelt ändert sich gerade radikal. Die Digitalisierung hat durch die KI-Debatte den Turbo-Gang eingelegt. Im Management kursieren viele Begriffe und Methoden, um den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden. Begriffe wie VUCA und BANI geistern durch die Chefetagen. Aber w ...
Mehr erfahren

Vier wichtige Urteile für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

Mitglieder eines Aufsichtsrats haben besondere Pflichten – es ist zweifellos eine besondere Rolle, die den von den Belegschaften gewählten Arbeitnehmern in diesem Organ zukommt. Und immer wieder landen Fälle vor Gericht, die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat kennen sollten, ebenso wie ...
Mehr erfahren
48.500 Euro Entschädigung: Diese Summe wurde einem Schiedsrichter wegen Altersdiskriminierung zugesprochen, weil er aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren nicht mehr in die Schiedsrichterliste des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen worden war. Für den Entschädigungsanspruch sei ausreichend, dass das Alter mitursächlich für die Beendigung der Schiedsrichterlaufbahn war, so das Landgericht Frankfurt am Main.