Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Das Drittelbeteiligungsrecht bezieht sich auf eine Form der Unternehmensmitbestimmung, die im Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) festgelegt ist. Dieses Gesetz gewährt den Arbeitnehmern das Recht auf Mitbestimmung im Aufsichtsrat eines Unternehmens. Dabei haben die Arbeitnehmer das Recht, ein Drittel der Sitze im Aufsichtsrat zu besetzen, wodurch sie Einfluss auf wichtige Entscheidungen des Unternehmens nehmen können.
Kostenlose ifb-Newsletter
Kostenlose ifb-Newsletter
Form der Unternehmensmitbestimmung, die im Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) geregelt ist.
Grundlage der Drittelmitbestimmung ist das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG). Die Arbeitnehmer haben ein Mitbestimmungsrecht im Aufsichtsrat
sofern dem Unternehmen in der Regel mehr als 500 Arbeitnehmer angehören (§ 1 Abs. 1 DrittelbG). Werden mehr als 2.000 Mitarbeiter beschäftigt, gelten weiter reichende Mitbestimmungsregelungen des Mitbestimmungsgesetzes (MitBestG)
Der Aufsichtsrat muss zu einem Drittel aus Arbeitnehmervertretern bestehen. Die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer müssen Arbeitnehmer des Unternehmens sein, das 18. Lebensjahr vollendet haben und ein Jahr dem Unternehmen angehören. Frauen und Männer sollen entsprechend ihrem zahlenmäßigen Verhältnis im Unternehmen vertreten sein (§ 4 Abs. 1, 3 u. 4 DrittelbG). Die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer werden nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl in allgemeiner, geheimer, gleicher und unmittelbarer Wahl gewählt. Wahlberechtigt sind die Arbeitnehmer des Unternehmens, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 5 DrittelbG).
Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
Kostenlose ifb-Newsletter
Kostenlose ifb-Newsletter