Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Incentives

Incentives

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  14.8.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

"Incentives" sind Anreize oder Anlockungen, die dazu dienen, das Verhalten von Individuen oder Gruppen in eine bestimmte Richtung zu lenken. Diese Anreize können materieller, finanzieller, sozialer oder immaterieller Natur sein und sollen Motivation schaffen, gewünschte Handlungen oder Entscheidungen auszuführen. In wirtschaftlichen, sozialen und organisatorischen Kontexten werden Incentives genutzt, um bestimmte Ziele zu fördern oder Verhaltensweisen zu beeinflussen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Geld- und Sachprämien, Veranstaltungen oder Reisen, die von Unternehmen eingesetzt werden, um Mitarbeiter, Kunden oder Politiker zu belohnen, zu motivieren und zu beeinflussen.

Erläuterung

Das englische Wort Incentive bedeutet „Ansporn“, „Anreiz“. Incentives an Mitarbeiter in Form von Geld sind steuer- und sozialversicherungspflichtiges Entgelt. Incentives gelten steuerrechtlich als geldwerter Vorteil, den der Arbeitgeber wie Entgeltbezüge behandeln muss. Für den Arbeitgeber besteht die Möglichkeit, die Zuwendungen mit einem Steuersatz von 30 Prozent pauschal zu besteuern (§ 37b EStG).

Zu den Incentives zählen auch herkömmliche Betriebsveranstaltungen, die gesellschaftlichen Charakter haben und an denen alle Mitarbeiter teilnehmen können (z. B. Betriebsausflüge, Weihnachts- und Jubiläumsfeiern). Die Veranstaltungen sind herkömmlich, wenn nicht mehr als zwei Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt werden. Sofern hierbei die vom Arbeitgeber übernommenen üblichen Zuwendungen (z. B. Speisen, Getränke, Fahrt- und Übernachtungskosten, Geschenke) 110 Euro pro Veranstaltung und Mitarbeiter nicht übersteigen, sind sie von der Lohnsteuer befreit.

Beschreibung

Incentives für Arbeitnehmer sind freiwillige Leistungen des Arbeitgebers und damit Teil des Entgelts der begünstigten Arbeitnehmer. Werden diese Zuwendungen nach allgemeinen Merkmalen (Leistung, Betriebszugehörigkeit) gewährt, handelt es sich um kollektive Maßnahmen, die Fragen der betrieblichen Lohngestaltung betreffen. Bei der Festlegung der Verteilungsgrundsätze hat der Betriebsrat mitzubestimmen (§ 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG).

Rechtsquelle

Keine einschlägigen Rechtsgrundlagen

Seminare zum Thema:
Incentives
Außertarifliche Angestellte
Faire Bezahlung für gute Arbeit auch ohne Tarifvertrag
Basiswissen zum Thema Lohn und Gehalt
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Geschlechterdiskriminierung – nein danke!

Am 7. März 2023 ist es mal wieder so weit. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert seit 2008 die Equal Pay Day Kampagne. Sie wird von der Business and Professional Women e.V. in Deutschland initiiert und offenbart die statistische Lohnlücke zwischen dem Entge ...
Mehr erfahren

Pro und Contra Frauenquote

Bei der Frauenquote scheiden sich oft die Geister. Hitzige Debatten entstehen – und das völlig kontrovers, auch unabhängig vom Geschlecht. Manche Frauen sehen nicht nur Vorteile in der gesetzlich erzwungenen Unterstützung ihrer Karriere. Pro und Contra: Sehen Sie in der Frauenquote die opt ...
Mehr erfahren
Wird einem Arbeitnehmer, dessen Arbeitsplatz dem Zeitlohn zugeordnet ist, nur für kurze Zeit eine Tätigkeit im Leistungslohn zugewiesen, liegt keine Versetzung vor - und damit auch kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats.