Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Ordnungswidrigkeit

Ordnungswidrigkeit

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  1.8.2023
Lesezeit:  02:30 min

Kurz erklärt

Eine Ordnungswidrigkeit ist eine rechtswidrige Handlung oder Unterlassung, die nach dem Gesetz mit einer Geldbuße oder einem Verwarnungsgeld geahndet wird. Im Gegensatz zu Straftaten sind Ordnungswidrigkeiten in der Regel weniger schwerwiegend und werden in einem vereinfachten Verfahren vor Ordnungsbehörden oder Bußgeldstellen geahndet. Typische Beispiele für Ordnungswidrigkeiten sind Verstöße gegen Verkehrsvorschriften, Umweltbestimmungen oder Ordnungsregeln.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die auf Grund einer Gesetzesvorschrift mit einer Geldbuße geahndet wird (vgl. § 1 Abs. 1 OWiG).

Erläuterung

Ordnungswidrigkeiten sind Gesetzesverstöße, die keinen kriminellen Charakter haben. Sie wiegen weniger schwer als eine Straftat und werden deshalb mit einer Geldbuße und nicht mit einer Strafe geahndet. Die einzelnen Ordnungswidrigkeiten sind in vielen Spezialgesetzen enthalten. Am bekanntesten sind die Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehrsrecht (z. B. Falschparken). Auch im Arbeitsrecht gibt es eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen, nach denen im Falle von Ordnungswidrigkeiten Bußgelder verhängt werden können. Dazu gehören Ordnungswidrigkeiten u. a. im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (§ 16 AÜG), des Arbeitsschutzes (§ 25 ArbSchG), der Arbeitszeitregelungen (§ 22 ArbZG), des Jugendarbeitsschutzes (§§ 58f JArbSchG), des Mutterschutzes (§ 21 MuSchG), der Beschäftigungspflicht gegenüber schwerbehinderten Menschen (§ 156 SGB IX) und des Schutzes vor Gefahrstoffen (§§ 23 bis 25 GefStffV). Die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten erfolgt anders als bei einer Straftat in einem Verwaltungsverfahren (Bußgeldverfahren).

Ordnungsgeld | © AdobeStock | Nuthawut

Beschreibung

Tatbestände von Ordnungswidrigkeit

Verletzungen der gesetzlichen Aufklärungs- und Auskunftspflichten des Arbeitgebers (oder seines Beauftragter) gegenüber dem Betriebsrat und den Arbeitnehmern können als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden (§ 121 BetrVG). Ein Arbeitgeber handelt ordnungswidrig, wenn er seine Aufklärungs- und Auskunftspflichten in den nachfolgend genannten Angelegenheiten überhaupt nicht, wahrheitswidrig, unvollständig oder verspätet erfüllt:

  • Personalplanung, insbesondere die Planung des gegenwärtigen und zukünftigen Personalbedarfs und die sich daraus ergebenden personellen Einzelmaßnahmen sowie Berufsbildungsmaßnahmen (§ 92 Abs. 1 Satz 1 BetrVG).
  • Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit (§ 92 Abs.3 i V. m. § 80 Abs. 1 Nr. 2a u. 2 BetrVG),
  • Beabsichtigte personelle Einzelmaßnahmen (§ 99 Abs. 1 BetrVG).
  • Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses über wirtschaftliche Angelegenheiten (§ 106 Abs. 2 BetrVG).
  • Erläuterung des Jahresabschlusses (§ 108 Abs. 5 BetrVG).
  • Unterrichtung der Belegschaft über wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens (§ 110 BetrVG).
  • Unterrichtung des Betriebsrats über geplante Betriebsänderungen (§ 111 BetrVG).

Diese Tatbestände sind abschließend. Die entsprechenden Bußgeldvorschriften bei Verletzung der Unterrichtungs- und Anhörungspflichten durch den Arbeitgeber gegenüber der Schwerbehindertenvertretung regelt § 156 Abs. 1 Nr. 7 u. 9 SGB IX.

Verfahren

Eine Ordnungswidrigkeit wird nur dann geahndet, wenn die Tat vorsätzlich begangen wird (§ 10 OWiG). Die Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit kann von jedermann erstattet werden, also auch von einer im Betrieb vertretenen Gewerkschaft, dem Betriebsrat oder von den Arbeitnehmern. Dem Arbeitgeber kann durch Bußgeldbescheid eine Geldbuße zwischen fünf und maximal 10.000 Euro auferlegt werden (vgl. § 17 Abs. 1 OWiG, § 121 Abs. 2 BetrVG). Eine Ordnungswidrigkeit verjährt zwei Jahre nach Begehung der Tat (§ 31 Abs. 2 Nr. 2 OWiG). Zuständig für die Verhängung des Bußgelds sind die fachlich zuständigen obersten Landesbehörden oder die jeweils in den Ländern damit beauftragten Verwaltungsbehörden (meist die Landesarbeitsministerien), nicht jedoch das Arbeitsgericht (§ 36 u. 37 OWiG)

Das Bußgeld auf Grund einer Ordnungswidrigkeit ist nicht mit dem Ordnungsgeld gleichzusetzen, das verhängt werden kann, um beim Arbeitgeber die Unterlassung oder Duldung einer Handlung zu erzwingen.

Rechtsquellen

§ 1 Abs. 1, 10, 17 Abs. 1, 31 Abs. 2 Nr. 2 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG), § 121 BetrVG

Seminare zum Thema:
Ordnungswidrigkeit
Ehrenamtliche Richter am Arbeitsgericht
Aktuelle Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht
Aktuelle Rechtsprechung
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Ersatzmitglieder laden oder nicht?

Zwei Betriebsratsmitglieder sagen die Sitzung ab. Begründung: „Ich bin in meiner Stellung im Betrieb als Arbeitnehmer unabkömmlich!“ Grundsätzlich gilt aber: Betriebsratsarbeit geht vor (§ 37 Abs. 2 BetrVG). Kommt nun ein Ersatzmitglied zum Zuge oder darf der Betriebsratsvorsitzend ...
Mehr erfahren

Gut zu wissen: Haftung während der Ausbildung

Ein 24-jähriger Auszubildender stand in Freiburg vor Gericht. Dem jungen Mann wurde vorgeworfen, in seinem Betrieb für Fahrzeugtechnik ein Feuer gelegt zu haben. Als Motiv sieht die Staatsanwaltschaft eine starke Frustration und Unzufriedenheit mit dem Arbeitgeber. Die Flammen zerstörte ...
Mehr erfahren
Im Streit um den Besuch von Betriebsratsschulungen holte sich ein BR-Mitglied rechtsanwaltliche Unterstützung, ohne dass dies vorher im Betriebsrat beschlossen wurde. Die Arbeitgeberin beglich die Rechnung und behielt die Kosten vom Lohn des Betriebsratsmitglieds ein. Zwar stellte das BAG fest, dass die Arbeitgeberin nicht in der Pflicht war, die Kosten zu tragen; dennoch durfte sie die Rechtsanwaltskosten nicht vom Arbeitslohn einbehalten und musste diese zurückzahlen.