Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Organisation des Wirtschaftsausschusses

Organisation des Wirtschaftsausschusses

Jörg Sticher
Stand:  14.8.2023
Lesezeit:  01:45 min

Kurz erklärt

Die Organisation des Wirtschaftsausschusses bezieht sich auf die Struktur und Arbeitsweise des Hilfsorgans des BR-Gremiums. Der Wirtschaftsausschuss ist für die Überwachung und Informationsgewinnung über wirtschaftliche Angelegenheiten des Unternehmens zuständig. Die Organisation umfasst die Wahl eines Sprechers, die Festlegung von Sitzungen und die Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung, um wirtschaftsrelevante Informationen zu erhalten und Arbeitnehmerinteressen zu vertreten.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Die Organisation des Wirtschaftsausschusses betrifft die interne Aufstellung des Betriebsrats. Sie betrifft in erster Linie die Aufgabenverteilung innerhalb des Wirtschaftsausschusses, der dem Betriebsrat bzw. Gesamtbetriebsrat zuarbeiten soll.

Erläuterung

Gesetzlich geregelt ist die Sitzungshäufigkeit des Wirtschaftsausschusses. Dieser soll monatlich einmal zusammentreten. Ferner regelt das Gesetz, dass der Unternehmer oder sein Vertreter an der Wirtschaftsausschusssitzung teilzunehmen haben.

Die Rollenverteilung im Wirtschaftsausschuss ist wichtig. So sollte der Wirtschaftsausschuss beispielsweise einen Sprecher haben. Aufgaben könnten die Gestaltung der Tagesordnung und Einladung zur (vorbereitenden) Wirtschaftsausschusssitzung sein. Der Sprecher sollte die Leitung der Wirtschaftsausschusssitzung übernehmen. Zwar ist der Wirtschaftsausschuss kein Beschlussgremium, jedoch kann der Sprecher die „Vertretung“ des Wirtschaftsausschusses nach „außen“ zum Arbeitgeber wahrnehmen. Ferner kann er Anträge und Erklärungen, sowie die Informationen durch den Arbeitgeber entgegennehmen.

Bei der Organisation der Wirtschaftsausschussarbeit sollten die Art und Anzahl der Termine, also die Terminplanung des Wirtschaftsausschusses (inklusive der Vorbereitungs- und Nachbereitungstreffen), die regelmäßigen Tagesordnungspunkte, die Einladung und die Protokollführung geklärt werden.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Hat der Wirtschaftsausschuss einen Sprecher, beugt er vor, dass der Arbeitgeber behauptet er hätte angeblich keinen Ansprechpartner im Wirtschaftsausschuss. Für den Fall, dass der Wirtschaftsausschuss einen Sprecher benannt hat und dieser z.B. bei Urlaub oder Krankheit verhindert ist, sollte der Wirtschaftsausschuss einen stellvertretenden Sprecher wählen.

Ferner sollten die an der Wirtschaftsausschusssitzung teilnehmenden Mitglieder für die Wirtschaftsausschusssitzung eine Rollenverteilung vornehmen. Dies könnte dazu führen, dass jeder Teilnehmer sich besser auf die Wirtschaftsausschusssitzung konzentrieren kann und diese dadurch effizienter und besser wird. Wichtig ist dies, weil sich aus den Daten für den Wirtschaftsausschuss Handlungsoptionen für den Betriebsrat bzw. Gesamtbetriebsrat abgeleitet werden können.

Rechtsquelle

Rechtsnormen, die die Organisation des Wirtschaftsausschusses Regeln gibt es rudimentär in § 108 BetrVG. Daher sollte der Wirtschaftsausschuss Regeln aufstellen, nach denen er seine Arbeit organisiert.

Seminare zum Thema:
Organisation des Wirtschaftsausschusses
Der erfolgreiche Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss Teil II
Wirtschaftsausschuss gründen
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Grundlagen für den Betriebsrat: Outsourcing, Offshoring und Insourcing

Outsourcing, Offshoring und Insourcing sind Begriffe, die die Verlagerung von Aufgaben eines Betriebs an eine andere Stelle oder einen anderen Ort betreffen. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, was sie bedeuten, wie sie sich unterscheiden und was Sie als Betriebsrat dazu wissen müssen ...
Mehr erfahren

Controlling-Auswertungen und der Wirtschaftsausschuss

Warum sind Auswertungen des Controllings so wichtig für die Unternehmenssteuerung und damit für die Arbeit des Wirtschaftsausschusses? Ein zentrales Thema bei Ihrer Arbeit darin, sich ein Bild der aktuellen Lage und der Zukunftsperspektive des Unternehmens zu machen.
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.