Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Sabbatical

Sabbatical

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  31.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Ein Sabbatical ist eine längere Auszeit oder berufliche Pause, die ein Arbeitnehmer von seiner regulären Arbeit nimmt, um sich persönlich weiterzuentwickeln, zu reisen, sich fortzubilden oder andere Interessen zu verfolgen. Während des Sabbaticals bleibt das Arbeitsverhältnis in der Regel bestehen, und es können spezielle Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber getroffen werden, wie etwa eine unbezahlte Freistellung für einen bestimmten Zeitraum.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Flexibles Arbeitszeitmodell, das Arbeitnehmern ein zeitweiliges Aussteigen aus dem Erwerbsleben unter Beibehaltung des Arbeitsentgelts ermöglicht.

Erläuterung

Sabbatical, auch Sabbatjahr genannt, bezeichnet entweder ein Jahr der Teilzeitarbeit oder der Auszeit von der beruflichen Tätigkeit. Durch Lohnverzicht und/oder durch den Aufbau von Plusstunden, beispielsweise durch Überstunden innerhalb der gesetzlichen Grenzen (§ 3 ArbZG), können sich Arbeitnehmer einen Freizeitanspruch z. B. mit Hilfe eines  Arbeitszeitkontos oder Wertguthabens (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV) ansparen. Diesen Freizeitanspruch können Sie nach eigenen Wünschen (z. B. zur Erholung, Weiterbildung oder Reisen) verbrauchen. Das Arbeitsverhältnis ruht während der Auszeit von der beruflichen Tätigkeit. Die beiderseitigen Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis werden ausgesetzt, nicht jedoch die Nebenpflichten. Daher entfallen die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers und die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers. Der Anspruch auf bezahlten Urlaub besteht aber weiterhin. Der zeitweilige Ausstieg setzt eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer voraus. Nach Beendigung des Sabbaticals gelten die vorherigen Arbeitsbedingungen.

Beschreibung

Die Vereinbarung eines Sabbaticals gehört zu den individualrechtliche Angelegenheiten. Der Betriebsrat kann mit dem Arbeitgeber eine freiwillige Betriebsvereinbarung abschließen, um Rahmenbedingungen für die Ansparung der Freizeit, die Sicherung des Arbeitsplatzes und Regelungen für Krankheitsfälle der betroffenen Arbeitnehmer während des Sabbaticals zu treffen.

Rechtsquelle

Keine einschlägigen Rechtsquellen

Seminare zum Thema:
Sabbatical
Altersteilzeit
Die Überlastungsanzeige: Einsatz des Betriebsrats
Vertrauensarbeitszeit
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Gallup-Studie 2024: Machen wir nur noch Dienst nach Vorschrift?

„Und, wie läuft’s bei dir auf der Arbeit?“ – „Ach, ich mach halt meinen Job.“ Klingt erstmal nach Alltag, oder? Ist es auch – aber leider nicht im positiven Sinne. Genau dieses „Ich mach halt meinen Job“ steht sinnbildlich für die Ergebnisse des neuen Gallup Engagement Index 2024: Die Arbe ...
Mehr erfahren

Arbeitszeiterfassung: Wann kommen Änderungen?

Drei Jahre ist es nun her, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit einer Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung für Aufsehen sorgen. Seither ist – gefühlt – nichts passiert. Einen Blick auf den Stand der Dinge wirft Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Dominik Fiedler
Mehr erfahren
Kann ein Arbeitnehmer im gerichtlichen Vergleich auf seinen Mindesturlaub gegen eine Abfindung verzichten? Darüber hatte das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden.