Lexikon
Sachkosten

Sachkosten

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  14.8.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Sachkosten beziehen sich auf die finanziellen Ausgaben, die mit dem Kauf von materiellen Gütern oder Dienstleistungen für einen bestimmten Zweck verbunden sind. Diese Kosten decken Aufwendungen für Waren, Materialien, Ausrüstung oder Dienstleistungen ab, die zur Erreichung eines bestimmten Ziels oder zur Aufrechterhaltung von Geschäftsbetrieben benötigt werden. Sachkosten sind ein wichtiger Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und können in verschiedenen Bereichen wie Produktion, Betrieb oder Verwaltung auftreten.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Der Begriff der Sachkosten gehört in den Themenbereich des internen Rechnungswesens einer Unternehmung.

Die Kostenarten-Rechnung unterscheidet hier verschiedene Kostenarten wie Personalkosten und Sachkosten.

Erläuterung

In der Gewinn- und Verlustrechnung des externen Rechnungswesens ermittelt ein Unternehmen seinen Jahresüberschuss als Differenz aus Erträgen und Aufwendungen. Im internen Rechnungswesen ermittelt das Unternehmen seinen Gewinn als Differenz aus Leistungen und Kosten.

Welche Kosten in der Kostenart Sachkosten erfasst werden, unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen. Hier können neben Material- und Energiekosten auch Mieten, Versicherungen, Kosten der Werbung, Lagerhaltungskosten usw. eingerechnet werden.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

In der Diskussion um „zu hohe Kosten“ stehen meist die Personalkosten und die Sachkosten im Fokus. Da jedes Unternehmen selbst entscheiden kann, welche Kosten unter diesen Kostenarten zu erfassen sind, muss deren Inhalt genau aufgeschlüsselt werden.

Achtung: Sind mehrere Unternehmen in einem Konzern verbunden findet oft ein welchselseitiger Austausch von Rohstoffen, Waren, Produkten oder Dienstleistungen statt. Die internen Verrechnungspreise beeinflussen die Sachkosten hier wesentlich.

Rechtsquelle

„Sachkosten“ ist ein Begriff aus dem internen Rechnungswesen. Der Aufbau der Position ist in keinem Gesetz beschrieben.

Seminare zum Thema:
Sachkosten
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil I
Wirtschaftsausschuss gründen
Gesprächsführung für den Wirtschaftsausschuss
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Online-Sitzungen im Wirtschaftsausschuss

Online-Sitzungen sind für den Wirtschaftsausschuss schon lange ein Thema. Gerade bei deutschlandweiter Verteilung der Mitglieder des Gremiums ist die Durchführung von Sitzungen über Videokonferenzsysteme inzwischen etabliert. Aber ist das auch weiterhin problemlos möglich, wo doch für hybr ...
Mehr erfahren

Geheimniskrämerei rund um wirtschaftliche Angelegenheiten

„Darüber kann ich Sie als Wirtschaftsausschuss nicht informieren, das ist ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis“ oder „Das muss aber unter uns bleiben, das dürfen Sie dem Betriebsrat nicht weitersagen“: Haben Sie diese Sätze vom Unternehmer im Rahmen einer Wirtschaftsausschuss-Sitzung auch ...
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.