Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Die SWOT-Analyse gibt 4 Fragen an die Hand, nach denen die Stärken und Schwächen eines Unternehmens oder Unternehmensbereiches untersucht und beschrieben werden können.
Die Abkürzung SWOT steht für die 4 amerikanische Begriffe:
„S“ für Strengths (Stärken);
„W“ für Weaknesses (Schwächen);
„O“ für Opportunities (Chancen) und
„T“ für Threats (Gefahren).
Entwickelt wurde dieses Modell an der Harvard Business School in Boston, USA.
Eine SWOT-Analyse steht oft am Beginn einer Überarbeitung oder Neuformulierung der Unternehmensstrategie. Sei es für einzelne Unternehmensbereiche oder für das Gesamtunternehmen.
Mit der SWOT-Analyse wird die Ausgangssituation in zwei Dimensionen mit je zwei Ausprägungen untersucht:
In der Kombination dieser Ausprägungen ergeben sich Fragen bzw. Aussagen in 4 Feldern:
Die SWOT-Analyse bietet selbst noch keine Empfehlung oder Vorgabe für eine Strategie. Diese muss erst noch im Anschluss entwickelt bzw. auch überarbeitet werden.
Fragen für die Wirtschaftsausschusssitzung: