Lexikon
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  11.12.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Dies soll den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen. 

Welche konkreten Ziele können mit dem BGM verfolgt werden? 

  • Belastungen der Mitarbeiter minimieren 
  • Persönliche Ressourcen stärken 
  • Gute Arbeitsbedingungen und gute Lebensqualität am Arbeitsplatz  
  • Förderung von Gesundheit, Motivation, Produktivität und Dienstleistungsqualität 

 
Das BGM geht wesentlich über die gesetzliche Pflicht des Arbeitgebers zum Arbeitsschutz und zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) hinaus!

Es beinhaltet auch Maßnahmen z.B. zur: 

  • Verbesserung der Führungskultur 
  • Vereinbarkeit von Privatleben/Familie und Beruf (Work-Life-Balance) 
  • Alters- und alternsgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze (Demografie) 

Welche Analyseinstrumente unterstützen ein BGM? 

  • Gefährdungsbeurteilungen (auch psychischer Belastungen) 
  • Fehlzeitenanalysen 
  • Unfallanzeigen 
  • Gesundheitsberichte der Krankenkassen 
  • Mitarbeiterbefragungen 
  • Gesundheitszirkel 
  • Workshops 
     
Seminare zum Thema:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement Teil I
Betrieblicher Umweltschutz und Energiemanagement
Resilienz
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

So motivieren Sie sich und Ihre Kollegen zu mehr Bewegung im Arbeitsalltag

Ihre Sportvorsätze hängen noch in der Frühjahrsmüdigkeit fest? Dann nutzen Sie doch einfach 30 Minuten am Tag für einen Spaziergang – ganz ohne Schweiß, ohne Sportdress und mitten im Arbeitsalltag. Und wenn Sie als Betriebsrat auch anderen Lust auf mehr Bewegung machen wollen, gibt’s hier ...
Mehr erfahren

Ist ständig positiv sein wirklich gesund?

Positive Psychologie hat sich inzwischen als gutes Instrument für mehr Zufriedenheit in der Mitarbeiterführung etabliert. Doch positiv zu sein, wird auch oftmals mit fragwürdigen Methoden über viele digitale Medien propagiert. Was passiert, wenn es zwanghaft wird? Wenn positives Denken tox ...
Mehr erfahren
Kommt es auf einem Umweg zur Tankstelle zu einem Unfall, besteht kein Versicherungsschutz durch die Unfallversicherung.