Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von Siemens Energy geht in Rente
Das erlebt man heutzutage nicht mehr allzu häufig: Horst Pfälzner wird im März 2025 insgesamt 48 (!) Jahre lang für nur einen Arbeitgeber tätig gewesen sein. Dann wird sich der 62-Jährige von den rund 1.600 Mitarbeitern bei Siemens Energy in Nürnberg in die passive Phase seiner Altersteilzeit verabschieden. Und auch von seinen 16 Kollegen im Betriebsrat, dem er seit 2010 angehört. „Mir hat es immer Spaß gemacht, bei der normalen Arbeit und im Betriebsrat“, sagt er schon heute rückblickend. Zeit, seine Ehrenamtslaufbahn ein wenig Revue passieren zu lassen.
Horst Pfälzner: Am allermeisten die netten Kollegen im Gremium. Aber auch die Diskussionen mit der Geschäftsleitung. Und die Momente, wenn man als Betriebsrat einen Erfolg erzielen konnte.
Horst Pfälzner: Es gibt immer einzelne Menschen, die man eben nicht so gerne sieht – die gibt es hier natürlich ebenso. Deswegen sage ich, ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Horst Pfälzner: Wir haben bereits einen Nachfolger für mich gefunden, genauer gesagt sind es sogar zwei Personen, die sich den stellvertretenden Betriebsratsvorsitz teilen werden. Die laufen derzeit bei mir mit, sind bei Besprechungen dabei, damit sie in die Rolle reinwachsen können, solange ich da bin. Im Februar haben wir Betriebsversammlung, welche die beiden schon mitplanen – und ich unterstütze sie dabei.
Horst Pfälzner: Erst kürzlich wurde ich vom Personalchef angesprochen, ob ich meinen Abschied nicht rückgängig machen könnte. Ich gehe in jedem Fall ruhigen Gewissen. Das Schöne ist, meine Nachfolger können da jetzt mal ein Jahr bis zur Betriebsratswahl 2026 in die Rolle als stellvertretende Betriebsratsvorsitzende reinschnuppern.
Horst Pfälzner: Etwas, das mir besonders in Erinnerung bleibt, sind die Ausflüge mit den ausgelernten Azubis einmal im Jahr. Das konnten wir nach langem Anlauf etablieren und ich habe mich darum federführend gekümmert. Da waren wir schon gemeinsam in Hamburg oder Düsseldorf. Und hinterher kamen viele und haben gesagt: „Das hast du gut gemacht!“ Außerdem konnten wir eine Prämie für die Mitarbeiter oder vor Jahren die Betriebsvereinbarung „Alkoholverbot“ aushandeln. Im Gegenzug bekommt seither jeder Mitarbeiter monatlich einen Obstkorb.
Horst Pfälzner: Nun ja, wir mussten uns in all den Jahren immer wieder von Mitarbeitern verabschieden, was nicht so rosig war. Wenngleich wir versucht haben, immer das Beste rauszuholen.
Horst Pfälzner: Die war äußerst kollegial. Ich bin jemand, der immer sagt, was los ist. Und mir ist ganz wichtig, dass miteinander geredet wird. Das gilt auch für Verhandlungen, in die man ja zumeist mit der Grundvoraussetzung reingeht, sich irgendwo in der Mitte zu treffen. Natürlich kann man gegenseitige Interessen haben, aber danach sollte man sich in die Augen schauen können, schließlich muss man ja weiterhin zusammenarbeiten.
Horst Pfälzner: Damals gab es bei uns noch eine Persönlichkeitswahl und ich wurde von Kollegen angesprochen: Ich solle mich mal draufschreiben lassen, da ich in einem Bürokomplex arbeitete, aus dem noch kein Betriebsrat kam. Und dann wurde ich prompt gewählt. Als unser Vorsitzender 2016 plötzlich verstarb, bin ich als Stellvertreter nachgerückt. Ich habe paar Nächte nicht geschlafen, mich dann aber für die Freistellung entschieden – und es nie bereut.
Horst Pfälzner: Ehrlicherweise hatte ich da kaum Erfahrungen gemacht, weil ich sie nicht gebraucht habe. Betriebsräte sind halt da, wenn es Probleme gibt. Was wirklich alles am Amt hängt, war mir zuvor gar nicht so bewusst. Mein Motto ist seither: Wenn ich dabei bin, will ich was erreichen – und als Freigestellter hab ich auch die Zeit dafür.
Horst Pfälzner: Ich bin schon immer gerne mit meiner Frau verreist, wir waren gerade erst wieder beim Wandern im Bayerischen Wald. Außerdem haben wir ein Haus mit Garten, da gibt es immer was zu tun. Ich freue mich, bei schönem Wetter einfach mal auf der Terrasse zu sitzen. Aber Fallschirm springen oder so etwas werde ich jetzt nicht – dafür bin ich dann doch zu alt. (tis)
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Redaktion. Wir freuen uns über konstruktives Feedback!