Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Betriebsratsarbeit findet nicht im luftfreien Raum statt. Unter vorgegebenen betrieblichen, branchenüblichen und gesetzlichen Bedingungen muss jeder Betriebsrat täglich konkrete Probleme bewältigen.
Redaktion
© AdobeStock | contrastwerkstatt
Um unter diesen Bedingungen als Betriebsrat so effektiv wie möglich zu arbeiten, hilft es, sich vier entscheidender Faktoren bewusst zu sein – zusammengefasst im Kleeblatt der effektiven Betriebsratsarbeit:
Nach der Konstituierung werden Betriebsratsgremien oft vom Tagesgeschäft überrollt. Haben Sie den Mut, die „Reset-Taste“ zu drücken. Setzen Sie bei der nächsten Betriebsratssitzung den Punkt „Zielsetzung des Betriebsrats für den Zeitraum XY“ auf die Tagesordnung, und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder auf die wirklich wichtigen Dinge.
Ein entscheidender Faktor für eine effektive Betriebsratsarbeit ist die bewusste Gestaltung der sozialen Beziehungen. Nicht nur innerhalb des Betriebsratsgremiums muss die „Chemie“ stimmen. Halten Sie als Betriebsrat auch den intensiven Kontakt mit der Belegschaft, und gestalten Sie offensiv die Beziehungen zu Vorgesetzten und Geschäftsleitung.
Als Betriebsrat sind Sie ein gefragter Problemlöser im Betrieb. Darum sind Sie gut beraten, sich intensiv mit Vorgehensweisen zum effektiven Problemlösen auseinanderzusetzen, sie zu lernen und anzuwenden. Das Gute ist: Jedes Problem bietet eine Chance, schlauer zu werden und sich weiterzuentwickeln.
Wer seine Rechte kennt, kennt nicht nur die Grenzen, sondern auch die Möglichkeiten seines Einflusses auf die Arbeitgeberseite. Natürlich ist die Arbeit des Betriebsrats immer auch abhängig vom kooperativen oder negativen Verhalten des Arbeitgebers. Das heißt aber nicht, dass die Arbeit mit einem „netten“ Arbeitgeber einfacher ist. Glück und leichte Bedingungen sind für die Entwicklung eines effektiven Arbeitsstils oft gefährlicher als Widerstand und Schwierigkeiten.
Das Kleeblatt der effektiven Betriebsratsarbeit (A. Esser)
Wenn diese Bedingungen gegeben sind, können Sie als Betriebsrat agieren und Ihre Ziele aktiv und effektiv verfolgen. Trotzdem wird es immer zu Situationen kommen, in denen der Arbeitgeber den Betriebsrat mit seinen Entscheidungen oder Forderungen überrascht und Sie reagieren müssen. Aber auch hier hilft Ihnen das Kleeblatt, da Sie jetzt aufgestellt sind wie eine gute Feuerwehr. Die weiß vorher auch nicht, wo und wann es brennen wird, was die jeweiligen Ursachen sind und wie sich der aktuelle Brand entwickeln wird. Dennoch vereinigt sie alle Kompetenzen und die notwendige technische Ausstattung, um mit solchen „brenzligen“ Situationen optimaler umgehen zu können. Ein effektiver Betriebsrat stellt sich auf solche „Überraschungen“ aller Art ein.
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Redaktion. Wir freuen uns über konstruktives Feedback!