Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

News Arbeitssicherheit Jetzt auf die richtige Beleuchtung achten

Jetzt auf die richtige Beleuchtung achten

Stolpern, Rutschen, Stürzen: Arbeitssicherheit!

Der Herbst ist da, in voller Pracht – höchste Zeit, Wege und Beleuchtung winterfest zu machen. Denn die häufigsten Unfallursachen in Beruf und Freizeit sind immer noch Stolpern, Rutschen und Stürzen.

Stand:  5.11.2024
Lesezeit:  01:30 min
Jetzt auf die richtige Beleuchtung achten | © Fotolia.com | Coloures-pic

Es werde … Licht!

Der Herbst ist da. Spätestens jetzt sollten Sie einen Beleuchtungs-Check im und rund um das Firmen-Gebäude machen: Achten Sie innen vor allem auf die Beleuchtung in Gängen, Fluren und Treppenhäusern.

Wer schummrige Stellen entdeckt, kann den Arbeitgeber bitten, zusätzliche Lampen anzubringen oder in die vorhandenen Lampen stärkere Leuchtmittel einzusetzen. Auch die Außenbeleuchtung sollte jetzt kontrolliert werden. Ist alles noch intakt und z.B. der Springbrunnen vor dem Eingangsbereich bei Dunkelheit zu erkennen? Kollegen, deren Arbeitszeit im Winter vor 7:00 Uhr beginnt, werden es Ihnen danken. Vielleicht haben Sie noch Hinweise von Kollegen im Kopf, die im Frühjahr fast gestürzt wären? Über den Sommer kann das schnell in Vergessenheit geraten.

Für trockene Böden sorgen

Der Winterdienst ist organisiert und im Notfall ist auch jemand vor Ort, der sich um vereiste Wege kümmert? Gut. Es gibt aber noch eine weitere Gefahrenquelle: Feuchte und rutschige Böden im Eingangsbereich. Gerade im Herbst und Winter wird oft Nässe hereingetragen. Daher sollten Feuchtigkeit und Schmutz so schnell wie möglich von den Böden entfernt und, je nach Situation, eine Nässe aufnehmende Matte eingesetzt werden.

Vorsichtig gehen

Hier sind alle Mitarbeiter gefragt. Im Herbst und Winter steigt erfahrungsgemäß auch die Unfallgefahr im Freien. Neben Schnee und Glatteis können besonders auch Laub und Feuchtigkeit zu Rutschpartien auf Straßen und Wegen führen.

Halten Sie Ihre Kollegen an, für sich ebenso zu sorgen wie z.B. für ihr Auto: Denn was für den Wagen der Winterreifen ist, ist für den Menschen der Schuh bzw. die Profilsohle. Und schließlich sollten die Gesundheit und Sicherheit des Einzelnen doch sogar  mehr Wert sein, als das Auto – stimmt´s? (SD)

Kontakt zur Redaktion Kollegen empfehlen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

Wieviel Weihnachten ist am Arbeitsplatz erlaubt?

Glitzer, Funkel, Weihnachtsduft: Auch am Arbeitsplatz?  Wie viel „Weihnachtszauber“ ist dort ei ...

Wie viele Emotionen im Job sind für Arbeitnehmer und Betriebsräte erlaubt?

Emotionen am Arbeitsplatz werden oft vernachlässigt, dabei können sie positive und negative Auswirku ...

Jucken, Husten, Atemnot: Allergien im Job

Viele Menschen leiden an allergischen Beschwerden. Ein Teil davon ist berufsbedingt – ausgelöst durc ...

Themen des Artikels