Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Kommunikation ist nie wirklich einfach. Besonders nicht, wenn es Streit gibt. Einige Grundsätze helfen dem Betriebsrat, in Konfliktsituationen schneller und nachhaltiger zu einer Lösung zu kommen. Und es gibt bei Konfliktgesprächen absolute „no gos“, die es zu vermeiden gilt.
Redaktion
© ArTo - Fotolia.com
Friede, Freude, Eierkuchen? Das Ziel von Konfliktgesprächen in der Arbeit des Betriebsrats ist es, eine tragbare Grundlage für die künftige Zusammenarbeit zu finden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Harmonie kann ein willkommenes Nebenprodukt sein. Muss aber nicht. Viel wichtiger ist es, sich wieder in die Augen schauen zu können.
Professionelle Konfliktgespräche setzen aber voraus, dass man ein paar Grundsätze beachtet.
In Konfliktgesprächen werden Lösungen im Hier und Jetzt gesucht, um das zukünftige Miteinander konstruktiv und zufriedenstellend zu gestalten. Die Kernfrage ist daher: „Wie wollen wir künftig miteinander umgehen?“ und nicht: „Wie schlimm bist Du mit mir umgegangen?“
Konfliktgespräche gehören zu den wichtigsten Bestandteilen der Arbeit des Betriebsrats. Dabei ist klar: die jeweiligen Techniken lernt man am besten durch praktische Übungen.
Gelegenheit dazu haben Sie in den zahlreichen ifb-Seminaren rund um das Thema „Konflikte“. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie sie schwierige Gespräche richtig meistern.
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Redaktion. Wir freuen uns über konstruktives Feedback!