Worauf kommt es bei der Arbeit mit ChatGPT an?
Bei der Arbeit mit ChatGPT ist es wichtig, immer eine möglichst genaue und klare Frage zu stellen. Es geht darum, der Künstlichen Intelligenz genügend Informationen zu geben, um eine passende und hilfreiche Antwort zu erhalten.
Bei den Informationen kann es sich auch um eine Anweisung oder einen Befehl handeln. Diese Eingaben nennt man Prompt. Hierzu ein Beispiel:
1. ChatGPT „füttern“: Der formulierte Prompt
Nehmen wir an, ich bin Betriebsrat in einem mittelständischen Industrieunternehmen und möchte eine Grundsatzrede auf der Betriebsversammlung über „Nutzen für die Arbeiter und Angestellten bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten“ halten. Gib mir für meine Redevorbereitung fünf der wichtigsten Stichworte.
Antwort von ChatGPT
Für eine Grundsatzrede über den Nutzen flexibler Arbeitszeiten für die Belegschaft könntest du folgende fünf wichtige Stichworte verwenden:
1. Work-Life-Balance: Flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen es den Mitarbeitern, berufliche und private Verpflichtungen besser in Einklang zu bringen, was Stress reduziert, und das Wohlbefinden steigert.
2. Steigerung der Produktivität: Mitarbeiter können ihre produktivsten Arbeitszeiten besser nutzen, was sowohl der Arbeitsqualität als auch der Effizienz zugutekommt.
3. Zufriedenheit und Motivation: Mehr Autonomie und Flexibilität führen häufig zu einer höheren Zufriedenheit, da die Mitarbeiter sich respektiert und geschätzt fühlen.
4. Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse: Familienfreundlichere Strukturen oder die Möglichkeit, auf persönliche oder gesundheitliche Anforderungen einzugehen, fördern die langfristige Mitarbeiterbindung.
5. Reduktion von Fehlzeiten: Flexiblere Arbeitszeitmodelle können dazu beitragen, Fehlzeiten zu reduzieren, da es leichter ist, Arbeitszeiten an individuelle Bedürfnisse oder unvorhersehbare Ereignisse anzupassen.
Diese Punkte könntest du in deiner Rede weiter ausarbeiten, um den positiven Einfluss flexibler Arbeitszeiten auf die Belegschaft zu verdeutlichen.
Achtung: Kein Copy-and-Paste!
2. Redetext formulieren
Der nächste Schritt ist, aus den Stichworten einen Redetext zu formulieren. Das ist das Kernstück und Ihre wesentliche Aufgabe.
Hilfreich sind Systeme wie ChatGPT für die Ideenfindung, für Anregungen oder den eigenen Check, ob man an alles Gedacht hat.
Achtung: Kein Copy-and-Paste oder das blinde Glauben an die Unfehlbarkeit von Künstlicher Intelligenz!
Hier kann ChatGPT Sie gut unterstützen
- Recherche zu unterschiedlichsten Sachverhalten
- Ideenfindung für Text- oder Redebeiträge
- Argumentationshilfe für Verhandlungen
- Vereinfachung von komplexen Texten (bspw. BetrVG)
ChatGPT sagt dazu: „Ich fungiere wie ein flexibler „digitaler Assistent“, erleichtere Dir sich wiederholende Aufgaben und mache Dir den Kopf für strategische und zwischenmenschliche Aspekte frei.“
Hier liegen Gefahren bei der Verwendung von ChatGPT:
- Datenschutz kann nicht gewährleistet werden
- Antworten können aufgrund einer veralteten Datenbasis fehlerhaft sein
- Kontext kann auf Grund spezifischer Unterschiede beim Anwender falsch sein
- Vertrauensverlust, wenn die Belegschaft erkennt, dass Texte maschinell erstellt wurden
ChatGPT dazu: „Um diese Gefahren zu minimieren, sollten Betriebsräte mich als unterstützendes Werkzeug betrachten und dabei immer kritisch prüfen, welche Aufgaben ich übernehmen kann und wo der menschliche Faktor unverzichtbar bleibt.“
Was Sie bei der Benutzung von ChatGPT nicht tun sollten:
- Alles glauben, was ChatGPT schreibt. Überprüfen Sie immer kritisch, was das Programm Ihnen vorschlägt.
- Geben Sie keine vertraulichen, personenbezogenen oder betriebsinternen Daten in das Programm ein – es ist ein Cloud-basiertes System – alle Daten sind potenziell öffentlich
- Übernehmen Sie keine Texte 1:1 – schreiben Sie sie um und machen Sie sie zu Ihren eigenen.
- Machen Sie sich nicht abhängig von ChatGPT – erhalten Sie sich Ihre Recherchefähigkeiten und Ihr strategisches Denken
Ein ansprechender Text, eine wirkungsvoll Rede, eine treffende Argumentation braucht nicht nur Ihren Kopf, sondern auch Ihr Herz. Den Kopf kann die Künstliche Intelligenz unterstützen. Das Herz nicht.
Fazit
„Wie oft hätte ich mir gewünscht, unsichtbare Assistenten zu haben, die mir die endlose Recherchearbeit abnehmen und Ideen liefern, wenn der Kopf leer ist. Und dann war plötzlich ChatGPT da – der kleine digitale Helfer, der nie müde wird und auf jede Frage eine Antwort parat hat. Für uns im Betriebsrat bedeutet das: weniger Kopfzerbrechen und mehr Fokus auf das, was wirklich zählt – die Menschen.“