Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Der Herbst ist da, und mit ihm hält die Erkältungszeit Einzug. Erwachsene kämpfen im Schnitt zwei bis vier Mal pro Jahr mit einem grippalen Infekt. Was tun, um gesund zu bleiben? Achten Sie auf Ihr Immunsystem, meint Sven Drust, ifb-Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Sven Drust
Hotelkaufmann beim ifb
© AdobeStock | Africa Studio
Der Herbst ist da, und mit ihm hält die Erkältungszeit Einzug. Erwachsene kämpfen im Schnitt zwei bis vier Mal pro Jahr mit einem grippalen Infekt. Was tun, um gesund zu bleiben? Achten Sie auf Ihr Immunsystem, meint Sven Drust, ifb-Fachkraft für Arbeitssicherheit.
„Ich habe mich am Wochenende erkältet. Wahrscheinlich war ich zu dünn angezogen.“ Vielleicht haben Sie das auch schon einmal von Kollegen gehört. Aber ist das wirklich so?
Manche „Mythen“ halten sich nämlich standhaft. Tatsache ist: Eine Erkältung kommt nicht von Kälte oder kalten Füßen, denn dann wäre meine Frau dauerhaft erkältet. Die Kälte kann zwar das Immunsystem schwächen, sie führt aber nicht zu einer Erkältung. Die wird durch Viren übertragen.
Wie also können Sie einer Erkältung, einem grippalen Infekt oder einer Grippe vorbeugen? Hilfreich ist eine gute Versorgung des Körpers mit Vitamin C, denn zu wenig Vitamin C schwächt das Immunsystem. Zu viel davon bringt aber nichts, weil es ungenutzt ausgeschieden wird.
Zur Stärkung des Immunsystems sind auch regelmäßige Saunagänge eine gute Unterstützung, wenn man sich ausreichend Zeit zum Ausruhen nimmt. Wer bereits erkältet ist, der sollte die Sauna allerdings meiden. Denn saunieren strengt den Körper an, dabei braucht er jetzt viel Ruhe.
Übrigens: Grippe-Impfungen und Antibiotika sind bei einer Erkältung leider auch machtlos. Denn die Grippe-Impfung schützt nur vor Grippeviren und Antibiotika bekämpfen nur bakterielle Infekte.
Tipp: Regelmäßig Hände waschen
Waschen Sie sich in der Erkältungszeit häufiger als sonst die Hände. Das gilt vor allem, wenn Sie Keimherde wie Türklinken, Treppengeländer oder Fahrstuhlknöpfe angefasst haben. Daneben gilt: Fassen Sie sich möglichst wenig mit den Händen ins Gesicht, damit die Viren nicht an Ihre Schleimhäute gelangen.
Was können Sie noch tun, um gesund zu bleiben und Krankheitswellen im Unternehmen niedrig(er) zu halten?
Und wenn es Sie doch erwischt hat? Dann hilft nur eins: Kurieren Sie sich aus. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper reichlich Ruhe, dann sind Sie schnell wieder auf den Beinen.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!
© 123RF | lilkar
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Redaktion. Wir freuen uns über konstruktives Feedback!